• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

So manche/r fühlt sich krank oder ist krank und hat schon einen langen Leidensweg und viele Ärzte oder Heilpraktiker hinter sich, um hoffentlich irgendwann zu erkennen, dass z.B. Emissionen, Stäube oder Mikroorganismen Ursache für die Gesundheitsbeschwerden sind. Dabei lassen sich die Ursachen meist vermeiden.

schimmelpilzsanierung hero1

Schimmelpilzsanierung – desinfiziert ist nicht saniert

Thomas Schilling 18. September 2021

Eine Desinfektion nach Feuchteschäden ohne Rückbau von mikrobiell befallenen Bauteilen ist keine fachgerechte Sanierung.

Bild: Thomas Schilling

carbonsaeure hero

Carbonsäuren in Holz und Holzwerkstoffen

Josef Spritzendorfer 24. Juli 2021

Den Geruch von frischem Holz empfinden die meisten Menschen als angenehm; auf Basis von Forschungen und Erfahrungen ist sogar von gesundheitlich positiven Auswirkungen auszugehen. Doch trifft das nach Einbau von Holz und Holzwerkstoffen wie z.B. Spanplatten oder OSB-Platten in Innenräumen immer zu?

Bild: AdobeStock, stockphoto-graf

wohnwagen mcs hero

Baubiologischer Wohnwagen für Allergiker

Katharina Ehrhardt 9. Juli 2021

Nachdem mir eine MCS-Krankheit diagnostiziert wurde und ich durch meinen Beruf auch noch elektrosensibel wurde, begannen wir, uns für die Baubiologie zu interessieren und einen baubiologischen Wohnwagen zu planen.

Fotos: Katharina Ehrhardt

Asbest in Innenräumen – unbekannt, unterschätzt, ignoriert

Nils Heidelberg 21. März 2021

Viele Menschen gehen davon aus, dass Asbest ein Relikt aus alten Tagen sei und heute keine Rolle mehr spiele. Andere denken bei Asbest lediglich an die typischen Wellasbest-Dachplatten. Dabei ist Asbest möglicherweise auch in Ihrem Haus vorhanden, sofern es vor 1995 erbaut wurde.

Bilder: Nils Heidelberg

gesundheitliche probleme schulen hero

Gesundheitliche Probleme durch Schimmel in der Schule?

Michael Aurich 22. Februar 2021

Überraschendes Ergebnis nach Schimmelpilz-Untersuchungen in einem Klassenzimmer.

Bilder: Michael Aurich

Wasser im Keller

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 2

Uwe Dippold 14. Februar 2021

In Teil 1 ging es um die Ursachen für Wasserschäden in Gebäuden, langsam verlaufende Schadenverläufe v.a. bei unbemerkten, weil nicht sichtbaren Schäden, um feuchte Trittschalldämmung sowie um Gerüche. In diesem Teil 2 geht es u.a. darum, was man als Betroffene/r tun sollte, warum man fachliche Hilfe braucht und um den richtigen Umgang mit Versicherungen.

Bild: AdobeStock, Robert Kneschke

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

20. Mai 2022

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

15. Mai 2022

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

15. Mai 2022

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

6. Mai 2022

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

29. April 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen