• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

bauernhaus murnau hero

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

Stefan Kriz 20. Mai 2022 Baustoffe + Bauphysik

Im oberbayerischen Murnau sanierten Katharina Krause und Lothar Schultz ein 370 Jahre altes Bauernhaus. Die Innenarchitektin und der Baubiologe haben ein ökologisches und gestalterisches Musterbeispiel geschaffen und der spannenden Historie des Hauses eine lebenswerte Zukunft hinzugefügt.

Bild: Refugio Bauen und Wohnen

Fragen Antworten

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

IBN 15. Mai 2022 Frage & Antwort

FRAGE: Auf unser Dach möchten wir Sonnenkollektoren zur Warmwasser- und Wärmeversorgung montieren lassen. Ein befreundeter Elektroingenieur riet uns stattdessen zu einer Photovoltaikanlage. Diese wäre effektiver und man könne mit dem Stromertrag nicht nur Warmwasser für Brauchwasser und Heizung erzeugen, sondern den gewonnenen Strom auch anderweitig nutzen. Hat er recht?

buch sanierung hochwasserschaeden hero

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

IBN 15. Mai 2022 Literaturtipps

Die Neuerscheinung „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert die spezifischen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.

baukosten senken hero

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

Michael Mark 6. Mai 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

In den letzten Monaten sind die Baukosten stark gestiegen. Insbesondere der Klimawandel, Corona und nun der Krieg in der Ukraine führ(t)en zu einem überhitzten Baumarkt, gestörten Lieferketten, Spekulation, steigenden Energiepreisen und wenig erfreulichen geopolitische Aussichten. Die Baubiologie bietet und fordert seit Jahrzehnten Lösungen auch zum preiswerten Bauen und Sanieren. Dieser Beitrag ist ein persönliches Statement des Autors Michael Mark, erfahrener Baufachmann und Inhaber einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN.

Bild: Adobe Stock, Nuthawut

mit natuerlichen hero

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

Marlene Korff 29. April 2022 Energie + Haustechnik

Mit möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck sollte das geerbte Haus saniert werden. Erhaltenswertes sollte erhalten, keine weitere Fläche versiegelt werden. Entstanden ist ein neues Wohnhaus in alter Struktur, mit natürlichen Materialien in der Effizienzklasse 85.

Bilder: Maria Bayer, mariabayer.net

buch haus der zukunft hero

Buch: Haus der Zukunft

IBN 29. April 2022 Literaturtipps

Wie können wir gesund und klimafreundlich wohnen und leben und dabei Kosten sparen? Wie sollte unser Zuhause aussehen, damit es fit für die Zukunft ist?

empfehlungen arbeitsplaetze hero

Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere Daueraufenthaltsbereiche

IBN 22. April 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Meist ist vom gesunden und nachhaltigen Wohnen die Rede. Aber was ist mit Arbeitsplätzen, Homeoffice und anderen Daueraufenthaltsbereichen? Ist hier aus baubiologischer Sicht alles in Ordnung?

Bild: Adobe Stock, goodluz

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 65
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Frage + Antwort

  • Wasserleitungen entkalken?
  • Asbest in Estrich?
  • Naturgips oder REA-Gips?
  • Acryl-Bodensiegel?
  • Sind Borate/Borsalze in Baustoffen gesundheitsschädlich?
  • Gibt es ungiftige Mittel gegen Ameisen?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Maximov zu Heizkosten ablesen per Funk?Jedes Wort kann ich unterschreiben. Für die Schmerzen und Leiden müssen wir zahlen, zuerst für die Herstellung und den Aufbau der Geräte, dann an die…
  • Gyan-J. Schneider zu Spagat zwischen Denkmalschutz und ModerneInnensilikatfarbe ist meist eine Acrylat-Dispersion mit Silikatanteilen. Hierdurch kann die kapillar-hygroskopisch aktive Lehmputzoberfläche in ihrer…
  • Winfried Schneider, IBN zu Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere DaueraufenthaltsbereicheVielen Dank für die ergänzenden Hinweise. Ja, rund um gesunde Arbeitsplätze spielt natürlich noch viel mehr rein, als in einem kurzen Bericht dargeste…
  • heinz fuchsig zu Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere DaueraufenthaltsbereicheKühlung über Flächenheizsysteme wird an Arbeitsplätzen immer relevanter. Die Abwärme kann in Warmwasser umgewandelt werden (braucht nicht jeder Betrie…
  • Johanna Gschwendner zu Baubiologischer Wohnwagen für AllergikerLiebe Katharina, herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Wohnwagen. Mein Freund und ich wollen auch einen Van ausbauen und da hat mir dein Artikel schon…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Das neue Heizen

Buch: Schön hier. Architektur auf dem Land

Buch: Fenster erneuern – Planung, Ausführung, Fehlervermeidung

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen