Weltweit beweisen zahlreiche historische wie neue Gebäude in Erdbebengebieten, dass bei Beachtung einiger baukonstruktiver Maßnahmen auch mit Lehm erdbebensicher gebaut werden kann.
Bild: Adobe Stock, Negro Elkha
Gesundes Bauen + Wohnen
Weltweit beweisen zahlreiche historische wie neue Gebäude in Erdbebengebieten, dass bei Beachtung einiger baukonstruktiver Maßnahmen auch mit Lehm erdbebensicher gebaut werden kann.
Bild: Adobe Stock, Negro Elkha
Tobias Grund baute einen gebrauchten Hackschnitzelkessel von 2003 in einer Schreinerei aus und in sein Wohnhaus ein. Nach der Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter versorgt der Kessel heute die Flächenheizungen erneuerbar mit Waldresten.
Bild: Adobe Stock, elmar gubisch
Stefanie Conjé ist erfahrene Baubiologin IBN, Architektin und Innenarchitektin, die mit viel Liebe und Hingabe vielen Altbauten ein neues Leben schenkt. Dabei wird kreativ kommuniziert, entworfen, umgebaut, ergänzt, repariert und recycelt.
Bilder: Stefanie Conjé
In dieser 10. Auflage zeigt der Pionier des Ökologischen Bauens Gernot Minke die Vielfalt des Baustoffes Lehm durch seine Erkenntnisse aus über 30 Jahren Forschung und Praxis.
FRAGE: Warum werden Verbrauchszähler auf Funk umgestellt? Was gilt? Was ist verpflichtend? Was kann ich tun?
Umweltfreundlich – wohngesund – generationsübergreifend: So lautet das Credo des Wohnprojektes Am Speicherbogen im niedersächsischen Lüneburg. 32 Erwachsene und 15 Kinder leben hier unter zwei baubiologischen Dächern.
Foto: privat/Baugemeinschaft
In idyllischer Umgebung und bester Südwesthang-Lage liegen barrierefreie Häuser mit eigenen Gärten. Die Betreiber haben sich zum Ziel gesetzt, mit nachwachsenden Rohstoffen, erneuerbarer Energie und energiesparender Bauweise einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der den Bewohnern neben einem guten Gefühl ein schönes und gesundes Umfeld zum Altwerden bietet.
Foto: QXXQ
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern