• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

artenschutz hero

Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für Nistkästen

Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie IBO 24. Juni 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Im Rahmen von Sanierungen wird häufig der Lebensraum in Gebäuden nistender Tiere bedroht oder gar zerstört. Durch eine bewusste Planung kann dem jedoch entgegengewirkt werden.

Bilder: ibo.at

kattner hero

Interview mit Sven Kattner – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 19. Juni 2022 Menschen + Visionen

Sven Kattner ist Spezialist für Gebäudeschadstoffe, Schimmelpilze und Baufeuchte. Als Baubiologe IBN und Sachverständiger erstellt er Sanierungskonzepte und kontrolliert die Ergebnisse. Mit seiner Firma saniert er Schimmelpilz- und Asbestschäden.

Bilder: Sven Kattner

buch massivbauweise mit lehm hero

Buch: Massivbauweise mit Lehm

IBN 19. Juni 2022 Literaturtipps

Massivlehmbauweisen in Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Lehmbautechnologien.

leinoel hero

Terrassenbau Museum von Junghans mit 100-jährigen Eichenfenstern

Achim Pilz 11. Juni 2022 Baustoffe + Bauphysik

Einhundert Jahre überdauerten die Eichenfenster dank reiner Leinölfarben. Beim Umbau des Terrassenbaus zum Uhrenmuseum forderte die Denkmalpflege, diese baubiologisch empfehlenswerte Oberflächenbehandlung wieder zu verwenden.

Bild: Matthias Hangst

schaedlingsbekaempfung hero

Schädlingsbekämpfungsmittel: Wie giftig sind sie für Mensch und Tier?

Christine Ehm 29. Mai 2022 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Im August 2021 starb nach einem Kammerjägereinsatz ein 9 Monate altes Baby. Das toxikologische Gutachten steht noch immer aus. Fest steht aber, dass es alle Anzeichen einer Vergiftung zeigte. Aber kann es überhaupt sein, dass ein Insektizid gegen Schädlinge auch giftig für uns Menschen sowie Haustiere ist?

Bild: Adobe Stock, LIGHTFIELD STUDIUS

handbuch baustoffe arbeitsschutz hero

Buch: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz

IBN 29. Mai 2022 Literaturtipps

In diesem Buch werden zahlreiche Baustoffe beschrieben. Es informiert aus Sicht eines Arbeitsschützers über die beim Bauen, Renovieren und Reinigen eingesetzten Materialien, über mögliche Belastungen beim Einbau und der Nutzung sowie über mögliche Alternativen.

bauernhaus murnau hero

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

Stefan Kriz 20. Mai 2022 Baustoffe + Bauphysik

Im oberbayerischen Murnau sanierten Katharina Krause und Lothar Schultz ein 370 Jahre altes Bauernhaus. Die Innenarchitektin und der Baubiologe haben ein ökologisches und gestalterisches Musterbeispiel geschaffen und der spannenden Historie des Hauses eine lebenswerte Zukunft hinzugefügt.

Bild: Refugio Bauen und Wohnen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 66
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Frage + Antwort

  • Photovoltaik-Module?
  • Naturgips oder REA-Gips?
  • Glasfaserdämmung?
  • Telefon und Elektrosmog?
  • Braunfäule und nun?
  • Holzschutzmittel für Tierställe?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Tobias zu Schadstoffarmes WohnmobilIch bin auch gerade dabei, mir einen T5 als kleines Womo, also Wohnmobil umzurüsten. Natürlich holt man sich verschiedene Ideen aus dem Netz und stößt…
  • heinz fuchsig zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?Und Hybridkollektoren? Immerhin wird Kühlung für die PV immer notwendiger. Leider werden viele Neubauten mit derart vielen Kaminöfen ausgestattet, das…
  • Bernd Monitor zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?PV macht im Gesamtsystem am meisten Sinn mit einer Wärmepumpe. Und in der Konfiguration werden aus den 39.000 kWh Stromertrag dann 156.000 kWh Wärmeer…
  • Christa Reuther zu Schädlingsbekämpfungsmittel: Wie giftig sind sie für Mensch und Tier?Menschen, welche diese Chemikalien normal verstoffwechseln können, werden erst bei Grenzwertüberschreitung krank. Aber Menschen, welche diese Chemikal…
  • Dirk A. Hiller zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?Solarthermie oder Photovoltaik ist nicht die richtige Frage, sondern womit können wir Menschen besser leben. Fachlich richtig gebaute Solarthermieanla…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

Buch: Haus der Zukunft

Buch: Das neue Heizen

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen