• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

kautzkate hero

Kleine Kautz-Kate – Großes Glück

Manuel Kuck 28. September 2023 Architektur + Handwerk

Was braucht es für ein erfülltes Leben? Welche Formen des Zusammenlebens sind möglich? Und wie sollen wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten? Unsere Antworten auf all diese Fragen haben ihren Ausdruck im Bau unseres kleinen Hauses auf Rädern gefunden.

Fotos: Nora & Manuel

interview ishikawa hero2

Interview mit Prof. Dr. Tsuneo Ishikawa – Baubiologie Institute of Japan BIJ

Winfried Schneider, IBN 24. September 2023 Menschen + Visionen

Prof. Dr. Tsuneo Ishikawa studierte u.a. in München Architektur. Als Vizepräsident der Technischen Universität Maebashi lehrt er dort seit 2001 Baubiologie. 2005 gründete er das IBN-Partnerinstitut „Baubiologie Institute of Japan BIJ“, das u.a. die japanische Version des Fernlehrgang Baubiologie IBN, eine baubiologische Zeitschrift sowie Seminare und Tagungen anbietet. Die Kooperation mit dem BIJ ist überaus spannend, bietet doch die japanische Kultur und Bauweise andere Sichtweisen und unbekanntes Wissen. In diesem Interview erzählt er uns von seinem Werdegang und was ihn an der Baubiologie begeistert.

Fotos: Prof. Dr. Tsuneo Ishikawa

balkongaerten 1

Buch: Balkongärtnern im Klimawandel

IBN 24. September 2023 Literaturtipps

Von der kühlen Oase bis zum Naschbalkon. Alles über Schattenspender, robuste Pflanzen und kluge Bewässerung.

holz stroh hero neu

Mini-Quartier mit 7 Wohneinheiten aus Holz, Stroh und Lehm

Marlene Korff 16. September 2023 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Nachhaltig bauen – für alle. Das ist das erklärte Ziel der Nalewo GmbH. In Geretsried südlich von München soll 2024 ein Mini-Quartier mit 7 Einheiten entstehen: Ohne Keller, in Holz-Stroh-Lehmbauweise und ohne fossile oder biomassebasierte Primärenergie für die Heizung.

Visualisierung: nalewo.de/alinea

hsl hero

Hochspannungsleitungen und Elektrosmog – was ist neu?

Manfred Mierau 7. September 2023 Elektrosmog + Licht + Radon

Nachdem sich die Gegebenheiten an Hochspannungsleitungen über Jahrzehnte hinweg recht stabil zeigten, sich kaum Änderungen an Aufbau und Art der Energienetze ergaben und man gut wusste bzw. messen konnte, welche elektromagnetischen Felder in ihrer Umgebung auftraten, gibt es in den letzten und in den nächsten Jahren Neuerungen.

Foto: AdobeStock bestfoto95

photovoltaik hero

Buch: Ratgeber Photovoltaik

IBN 6. September 2023 Literaturtipps

Ein Ratgeber mit wertvollem Praxiswissen rund um Photovoltaik, Batteriespeicher, Ladestation fürs E-Auto, Anbindung an eine Wärmepumpe und Energie-Unabhängigkeit.

interview stolpe hero neu

Interview mit Silvio Stolpe – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 27. August 2023 Menschen + Visionen

Silvio Stolpe ist erfahrener Malermeister, Lehmbauer, Baubiologe sowie Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Schimmelschäden. Mit einem großen Herz für organische Formen wagt er sich auch an innovative Materialien.

Foto: Silvio Stolpe

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 75
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 220523

Frage + Antwort

  • Außendämmung oder Innendämmung?
  • Pflegeleichte Balkongeländer?
  • Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?
  • Braunfäule und nun?
  • Ist Gussasphaltestrich gesundheitschädlich?
  • Sind Wärmepumpen umweltfreundlich?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Mehrfamilienhaus mit Stroh gedämmtHallo Sandra, ja, dieses Thema sollte man ernst nehmen und deshalb hatten wir hierzu im IBN 2019 eine Masterarbeit fachlich begleitet, die im Baubiolo…
  • Sandra zu Mehrfamilienhaus mit Stroh gedämmtIch bin begeistert vom Strohballenbau und der Dämmung mit Strohballen. Allerdings ist es meiner Meinung nach problematisch Stroh zu verwenden, das mit…
  • NALEWO zu Mini-Quartier mit 7 Wohneinheiten aus Holz, Stroh und LehmVielen Dank, Herr Pilz! Wir haben uns Mühe gegeben.
  • Achim Pilz zu Mini-Quartier mit 7 Wohneinheiten aus Holz, Stroh und Lehm... ein sehr schönes, konsequentes Projekt! Wunderbare Animationen. Coole Architektur.
  • Achim Pilz zu Energetische Sanierung mit StrohdämmungLieber Herr Sorg, Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind ein wichtiger Baustein für die Bauwende. Ob das Stroh oder Mycel ist. Auch Hanfkalk und…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Ratgeber Heizung

Buch: Der Gemeinschaftskompass

Buch: Aufbäumen gegen die Dürre

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter X

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen