• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

erdbebensicher hero1

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

Gernot Minke 20. März 2023 Baustoffe + Bauphysik

Weltweit beweisen zahlreiche historische wie neue Gebäude in Erdbebengebieten, dass bei Beachtung einiger baukonstruktiver Maßnahmen auch mit Lehm erdbebensicher gebaut werden kann.

Bild: Adobe Stock, Negro Elkha

hackschnitzel hero

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

Achim Pilz 10. März 2023 Energie + Haustechnik

Tobias Grund baute einen gebrauchten Hackschnitzelkessel von 2003 in einer Schreinerei aus und in sein Wohnhaus ein. Nach der Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter versorgt der Kessel heute die Flächenheizungen erneuerbar mit Waldresten.

Bild: Adobe Stock, elmar gubisch

interview conje hero

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 3. März 2023 Menschen + Visionen

Stefanie Conjé ist erfahrene Baubiologin IBN, Architektin und Innenarchitektin, die mit viel Liebe und Hingabe vielen Altbauten ein neues Leben schenkt. Dabei wird kreativ kommuniziert, entworfen, umgebaut, ergänzt, repariert und recycelt.

Bilder: Stefanie Conjé

handbuch lehmbau hero

Buch: Handbuch Lehmbau

IBN 3. März 2023 Literaturtipps

In dieser 10. Auflage zeigt der Pionier des Ökologischen Bauens Gernot Minke die Vielfalt des Baustoffes Lehm durch seine Erkenntnisse aus über 30 Jahren Forschung und Praxis.

Fragen Antworten

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

IBN 24. Februar 2023 Frage + Antwort

FRAGE: Warum werden Verbrauchszähler auf Funk umgestellt? Was gilt? Was ist verpflichtend? Was kann ich tun?

speicherbogen hero

Das Beste aus zwei Welten – Am Speicherbogen 

Ruth Heume 17. Februar 2023 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Umweltfreundlich – wohngesund – generationsübergreifend: So lautet das Credo des Wohnprojektes Am Speicherbogen im niedersächsischen Lüneburg. 32 Erwachsene und 15 Kinder leben hier unter zwei baubiologischen Dächern.

Foto: privat/Baugemeinschaft

senioren wohnpark hero

Senioren-Wohnpark Waldmünchen – richtig gut leben

Werner Tochtermann 10. Februar 2023 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

In idyllischer Umgebung und bester Südwesthang-Lage liegen barrierefreie Häuser mit eigenen Gärten. Die Betreiber haben sich zum Ziel gesetzt, mit nachwachsenden Rohstoffen, erneuerbarer Energie und energiesparender Bauweise einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der den Bewohnern neben einem guten Gefühl ein schönes und gesundes Umfeld zum Altwerden bietet.

Foto: QXXQ

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 71
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022

Frage + Antwort

  • Krank durch Asbest?
  • Besserer Schlaf durch Zirbenholz?
  • Pflegeleichte Balkongeländer?
  • Erderwärmung durch Funkanwendungen wie Mobilfunk?
  • Netzfreischalter für Schlafzimmer?
  • Radongas aus Abwasserrohren?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
  • Sven Bräuning zu Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?Aus ganzheitlicher Sicht sind industrielle Leimholz- und Dreischichtplatten m.e. auch fragwürdig. Die dabei verwendeten Leime sind alles andere als ök…
  • Schulz zu Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBNIch bin begeisterte Ferienhaus-Testerin im Haus an der Havel gewesen und kann nur bestätigen, dass sich die Baubiologie positiv auswirkt. Total entspa…
  • Charlie Müller zu Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBNGlückwunsch an das "Eichhörnchen" Stefanie für Ihr baubiologisches Schaffen :-) Dankeschön für den Einblick in die Sanierungsarbeiten. Gruß aus dem Al…
  • Daniel zu Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?Ein guter, unabhängiger Beitrag zur Funktionsweise digitaler Stromzähler: https://youtu.be/l99ZXvqqBRY
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Permakultur leben

Buch: AGÖF-Kongressreader Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Innenraumhygiene, Asbest und Arbeitsschutz

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen