Daniela Roßberg ist erfahrene Bautechnikerin und Planerin. Zur Baubiologie brachte sie ihre Sensibilisierung gegen Schadstoffe und Elektrosmog. Als Energieberaterin realisiert sie auch energetisch optimierte Bauten.
Bilder: Daniela Roßberg
Gesundes Bauen + Wohnen
Die ganzheitlich ausgerichtete Baubiologie sieht sich als Teil einer nachhaltigen und angstfreien Zukunftsgestaltung. Baubiologen und andere Fachleute berichten mit Herzblut über ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Visionen, die sich hoffentlich sehr bald realisieren lassen.
Daniela Roßberg ist erfahrene Bautechnikerin und Planerin. Zur Baubiologie brachte sie ihre Sensibilisierung gegen Schadstoffe und Elektrosmog. Als Energieberaterin realisiert sie auch energetisch optimierte Bauten.
Bilder: Daniela Roßberg
Gyan Schneider ist gelernter Raumgestalter mit viel Erfahrung. Seit über 30 Jahren wertet er gesunde Räume mit farbigen und harmonischen Gestaltungen auf. Seine feinsinnige Ästhetik vermittelt er auch im Rahmen von Weiterbildungsseminaren.
Bild: IBN
Jan Krebs und das Team von „C und K Energiemanagement“ haben viel Erfahrung mit energetischer Baubegleitung. Für qualitativ hochwertige Alt- und Neubauten optimieren sie auch Baustoffe und Technikkomponenten mit dem Ziel Wohngesundheit.
Bilder: Jan Krebs
Andreas Radauer kann bei seinen Energie- und Bauberatungen für Neu- und Altbauten viele baubiologische Aspekte einfließen lassen. Ergänzend geht er mit baubiologischen Messungen auf Spurensuche. Doch noch lieber sägt er Bauholz mit seiner mobilen Säge. Und am allerliebsten holt er Holz mit den eigenen Pferden aus den Wäldern seiner Kunden.
Bilder: Andreas Radauer
Der Verband Baubiologie ist unumgänglicher Partner bei der gesunden und nachhaltigen Wohn- und Lebensraumgestaltung. 2001 gegründet ist er heute mit rund 400 Mitgliedern der weltgrößte Zusammenschluss von Baubiologen.
Grafik: Verband Baubiologie e.V.
Für Peter Sellinger, erfahrener Dekorationsmaler und Raumgestalter, ist die Natur Inspiration und Vorbild. Er führt nuancenreiche Gestaltungen aus, erstellt lebendige Konzepte mit gesunden Materialien, leitet zur Selbsthilfe an und hilft, der ureigenen Kreativität zu vertrauen.
Bilder: Peter Sellinger
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2022
Cookie Einstellungen ändern