Die Neuerscheinung „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert die spezifischen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.
Literaturtipps
Hier finden Sie baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
Beim Kauf über den buch7-Button unterstützen Sie einen Online-Buchshop, der mit 75 % seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte fördert.
Buch: Haus der Zukunft
Wie können wir gesund und klimafreundlich wohnen und leben und dabei Kosten sparen? Wie sollte unser Zuhause aussehen, damit es fit für die Zukunft ist?
Buch: Das neue Heizen
Ein Handbuch für die Auswahl und Planung energiesparender und zukunftsfähiger Heizungssysteme für Hausbesitzer, Baufamilien, Planer und Handwerker.
Buch: Schön hier. Architektur auf dem Land
Essays zum Realisierungsprozess von Bauprojekten, zu wichtigen Bautypologien, zur Infrastruktur und dazu, was sich vom Bauen auf dem Land lernen lässt.
Buch: Fenster erneuern – Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
Oft macht es Sinn, alte Fenster zu erneuern. Aber kaum ein Bauteil ist so häufig von Mängelrügen betroffen, wie das erneuerte Fenster. Anhand vieler Details wird erläutert, wie u.a. Wärmebrücken, Tauwasser- und Schimmelbildung verhindert werden.
Buch: Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis: Grundlagen und Überblick über den Entwicklungsstand im Bereich technische Trocknung. Erfahrungsberichte geben Einblick in Vorgehensweisen und Verfahren.