FRAGE: In unserem alten Haus wurden in den 70er Jahren Holzbalken und Holzverschalungen mit einem giftigen Holzschutzmittel behandelt. Wir haben gehört, dass es spezielle Lacke als „Schadstoffmaskierung“ gibt. Können Sie uns welche empfehlen?
Frage + Antwort
Gesund Bauen, Sanieren und Wohnen will heute Jeder. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. In der Praxis ergeben sich viele Fragen, die kompetent von erfahrenen BaubiologInnen beantwortet werden.
Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?
FRAGE: Warum werden Verbrauchszähler auf Funk umgestellt? Was gilt? Was ist verpflichtend? Was kann ich tun?
Außendämmung oder Innendämmung?
Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?
Bild: IBN
Abreißen oder sanieren?
FRAGE: Bei Altbauten stellt sich manchmal die Frage, sanieren oder abreißen und neu bauen? Meist wird vorrangig nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden. Dabei bieten sie oft eine einzigartige Atmosphäre, die es zu bewahren lohnt. Darüber hinaus sind etliche Kriterien zu bedenken und gegeneinander abzuwägen.
LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?
FRAGE: Als Ersatz für Leuchtstoffröhren suche ich geeignete LED-Röhren, die baubiologischen, also gesundheitlichen und nachhaltigen Anforderungen entsprechen. Können Sie mir einen Hersteller oder ein konkretes Produkt empfehlen?
Mit Holz oder Stein bauen?
FRAGE: Wir möchten bauen, wissen aber noch nicht, wie. Unsere Favoriten sind bislang Holz und Ziegel. Uns vorliegende Angebote liegen preislich recht nah beieinander. Welche Bauweise ist aus baubiologischer Sicht die bessere?
Abbildungen: IBN