• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Frage + Antwort

Gesund Bauen, Sanieren und Wohnen will heute Jeder. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. In der Praxis ergeben sich viele Fragen, die kompetent von erfahrenen BaubiologInnen beantwortet werden.

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

IBN 24. Februar 2023

FRAGE: Warum werden Verbrauchszähler auf Funk umgestellt? Was gilt? Was ist verpflichtend? Was kann ich tun?

Außendämmung oder Innendämmung?

Winfried Schneider, IBN 3. November 2022

Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?

Bild: IBN

Abreißen oder sanieren?

Winfried Schneider, IBN 16. September 2022

FRAGE: Bei Altbauten stellt sich manchmal die Frage, sanieren oder abreißen und neu bauen? Meist wird vorrangig nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden. Dabei bieten sie oft eine einzigartige Atmosphäre, die es zu bewahren lohnt. Darüber hinaus sind etliche Kriterien zu bedenken und gegeneinander abzuwägen.

LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?

IBN 25. Juli 2022

FRAGE: Als Ersatz für Leuchtstoffröhren suche ich geeignete LED-Röhren, die baubiologischen, also gesundheitlichen und nachhaltigen Anforderungen entsprechen. Können Sie mir einen Hersteller oder ein konkretes Produkt empfehlen?

Mit Holz oder Stein bauen?

Winfried Schneider, IBN 4. Juli 2022

FRAGE: Wir möchten bauen, wissen aber noch nicht, wie. Unsere Favoriten sind bislang Holz und Ziegel. Uns vorliegende Angebote liegen preislich recht nah beieinander. Welche Bauweise ist aus baubiologischer Sicht die bessere?

Abbildungen: IBN

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

IBN 15. Mai 2022

FRAGE: Auf unser Dach möchten wir Sonnenkollektoren zur Warmwasser- und Wärmeversorgung montieren lassen. Ein befreundeter Elektroingenieur riet uns stattdessen zu einer Photovoltaikanlage. Diese wäre effektiver und man könne mit dem Stromertrag nicht nur Warmwasser für Brauchwasser und Heizung erzeugen, sondern den gewonnenen Strom auch anderweitig nutzen. Hat er recht?

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Frage + Antwort Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Das Beste aus zwei Welten – Am Speicherbogen 

17. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen