• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur + Handwerk

Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.

plusenergie hero

Plusenergieensemble Hof8

Achim Pilz 20. März 2022

Im Taubertal wurde ein abbruchreifer Bauernhof ökologisch saniert und zum Energie erzeugenden Ensemble ausgebaut. Die landwirtschaftliche Hofanlage im historischen Ortskern beherbergt nun eine Hebammenpraxis, ein Planungsbüro und zwei Seniorenwohnungen.

Bild: Klärle GmbH

robinsnest hero

Robins Nest, ein echtes Baumhaus

Leonie Brauch 18. März 2022

Ein Kindheitstraum: Eine Nacht in den Wipfeln der Bäume schlafen, in einem echten Baumhaus! Die Baumherberge „Robins Nest“, nahe Witzenhausen in Hessen, macht dies möglich. Sie ist mitten in und aus der Natur entstanden, unter Verwendung nachhaltiger und regionaler Materialien.

Fotos: Moritz Ullrich, moritz-ullrich@t-online.de

oekohaus spanien hero

Casa Nido familiar – Ökohaus in Spanien

Petra Jebens-Zirkel 13. Februar 2022

Auch in Spanien etabliert sich die Baubiologie vor allem dank der langjährigen professionellen Arbeit des IBN-Partnerinstituts „Instituto Espanol de Baubiologie IEB“. Davon zeugt neben vielen weiteren Projekten dieses Ökohaus mit seiner einzigartigen organischen Form.

Bilder: Xavier D’Arquer Blanc (Doble Estudio)

bewahren mit hero neu

Bewahren mit Erneuerbaren: Stroh & Co.

Achim Pilz 22. Januar 2022

Weil erneuerbare Baustoffe Ressourcen schonen, wird nicht nur verstärkt mit Holz, sondern immer häufiger auch mit Stroh gebaut. Die Benediktinerabtei Plankstetten hat das jetzt auf die Spitze getrieben: In historischem Gemäuer hat sie eine Kindertagesstätte, 30 baubiologische Gästezimmer und Verwaltungsräume fertiggestellt und damit ganz profan und praktisch zum Erhalt der Schöpfung beigetragen.

Foto: Kloster Plankstetten

nachhaltiges refugio hero

Gut temperiertes Refugium

Achim Pilz 6. Januar 2022

Wenn schon ein größeres Einfamilienhaus, dann aber nachhaltig. Architekt Georg Reinberg zeigt, dass er auch bei rigiden Bauvorschriften das Beste für Bewohner und Umwelt erreichen kann.

Foto: Doris Lauter

wohnen lichthof hero

Wohnen im Lichthof

Max Kohout 16. Dezember 2021

Der Bauherr Franz Reiner, Inhaber einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN sowie einer Naturbaustoffhandlung, hatte sich zum Ziel gesetzt, ein Musterhaus zu errichten, das naturverbunden, nachhaltig und dennoch kostengünstig ist.
Dieser Bericht basiert auf einer vom IBN betreuten Abschlussarbeit von Max Kohout an der Fachschule für Holztechnik Rosenheim. Wir wünschen ihm auf seinen weiteren Wegen viel Erfolg!

Bilder: Franz Reiner

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • Mensch und Architektur
  • gesundes bauen und wohnen
  • oekoplus baumarkt ökologisch
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

20. Mai 2022

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

15. Mai 2022

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

15. Mai 2022

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

6. Mai 2022

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

29. April 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen