Radon – unterschätzte Gefahr

0 Kommentar(e)

Der Baubiologe Dr. Thomas Haumann informiert in der ZDF-Fernsehsendung „Radon – unterschätzte Gefahr“ über das unsichtbare Edelgas. Es ist radioaktiv, gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs und kann unbemerkt in Wohnräume eindringen. Doch die meisten Deutschen unterschätzen die Gefahr.

Das Bundesamt für Strahlenschutz schätzt, dass es in etwa jedem zehnten Haus in Deutschland ein Radonproblem geben könnte. Es ist eine alltägliche Gefahr, die aus dem Boden kommt und besonders im Keller und Erdgeschoss zu einem ernsten Gesundheitsproblem werden kann.

Radon ist ein Zerfallsprodukt von Uran, das in geringen Konzentrationen in verschiedenen Gesteinen in der Natur vorkommt. Das radioaktive Gas kann aus dem Boden aufsteigen und in Gebäude eindringen. Atmet man Radon beziehungsweise seine radioaktiven Zerfallsprodukte ein, können sie ins Lungengewebe eindringen und je nach Konzentration und Dauer das Krebsrisiko erhöhen.

Im Januar 2020 trat das neue „Stahlenschutzgesetz“ in Kraft, herausgegeben vom Bundesamt für Strahlenschutz. Bis Mitte 2020 sollen insgesamt 6.000 über ganz Deutschland verteile Wohnungen messtechnisch erfasst werden und so Aufschluss über die Radonkonzentration in Wohnungen geben. Die derzeit verfügbare Karte des Bundesamt für Strahlenschutz basiert auf Messungen, die zwischen 1992 und 2003 stattfanden.  

Mit dem neuen Strahlenschutzgesetz gibt es nun erstmals auch Regelungen zum Schutz vor dem radioaktiven Edelgas: Zwar zunächst nur für Arbeitsplatz und Aufenthaltsräume, aber auch zu Hause sollte man die unsichtbare Gefahr ernst nehmen; erst nach Auswertung der Ergebnisse durch das Bundesamt für Strahlenschutz sollen auch für Wohnhäuser verpflichtende Maßnahmen ergriffen werden.

Radonwerte können von Fachleuten wie z.B. Baubiologischen Messtechniker*innen IBN gemessen werden. Der neue Referenzwert im Innenbereich liegt bei 300 Becquerel pro Kubikmeter Luft. Laut WHO stellen schon 100 Becquerel eine Gefahr für die Gesundheit dar. Im Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) gelten erst Werte unter 30 Becquerel als unauffällig.

Literaturtipp

Das „Radon-Handbuch Deutschland“ des Bundesamtes für Strahlenschutz zeigt auf, wie das Edelgas in Gebäude gelangt und welchen Einfluss typische Bauweisen und Gebäudeeigenschaften auf den Radongehalt in Innenräumen haben.

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

Quelle: ZDF- Zweites Deutsches Fernsehen
Titelild:
Screenshot zdf.de

ANZEIGE

Gibt es "Passende Fragen & Antworten"?: ja

Soll "Webinar" ausgeblendet werden?: ja

Soll "Messtechnik Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

Soll "Newsletter" ausgeblendet werden?: ja

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In elf Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.