Nachfragetrends können sich ab und an schnell einmal ändern – insbesondere dann, wenn sich neue Produktinnovationen durchsetzen können. Dies gilt auch für den Ausbaubereich. Doch mit welchen Nachfragetrends können Maler und Trockenbauer nun tatsächlich rechnen – zumindest was die kommenden 3 Jahre betrifft? Aktuelle Studienergebnisse geben hier eine klare Antwort: ökologische Farben. Auch andere Nachfragetrends wie z. B. funktionale Farben oder ökologische Materialien für den Trocken- und Fassadenoberschichtaufbau dürften bald ebenfalls häufiger von Seiten der Bauherren nachgefragt werden.

Der Umgang mit ökologischen Farben und Oberflächen will gelernt werden – Weiterbildungsseminar „Baubiologische Raumgestaltung IBN

Das Düsseldorfer Institut BauInfoConsult hat 125 Maler und Trockenbauer telefonisch dazu interviewt, welche Nachfragetrends sie in den kommenden 3 Jahren im Bereich der Farben und Trockenbaumaterialien erwarten. Hier prognostizieren die Maler und Trockenbauer insbesondere eher dem Malerbereich zuzuordnende Nachfragetrends. So spekulieren die Ausbauspezialisten insgesamt, dass gerade ökologische Farben zukünftig am Markt stärkeren Absatz finden könnten (34 %). Etwas abgeschlagen dahinter erwarten die Befragten wachsende Kaufabsichten für funktionale Farben oder ökologische (Trockenbau)-Materialien (je 14 %).

Grafik: Jahresanalyse 2019/2020

Wie weitere Ergebnisse der jährlich erscheinenden Branchenstudie „Jahresanalyse“ zeigen, könnten bald auch eher nachrangige Aspekte wie etwa gedeckte Farben (10 %) oder Schallschutz (7 %) einer leicht steigenden Nachfrage gegenüber stehen – wenn auch in einem weit geringeren Umfang als die ökologischen Farben.

Quelle: BauInfoConsult 11/2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Peter Sellinger – Baubiologische Beratungsstelle IBN


Seminare und Qualifizierung:
Baubiologische Raumgestaltung IBN

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.