Das geht aus einer Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online für die Kampagne „Natürlich Dämmen“ hervor. Allerdings mangelt es offensichtlich an qualifizierten Handwerkern und Informationen über ökologische Dämmung.
Wer sich für eine Dämmmaßnahme mit ökologischen Materialien entscheidet, tut dies in erster Linie aus gesundheitlichen Gründen, aber auch für Hitzeschutz. Und: Offenbar gibt es nicht genügend qualifizierte Handwerker und Informationen.
Die Umfrage, die co2online für die Kampagne „Natürlich Dämmen“ (www.natürlich-dämmen.info) durchgeführt hat, zeigt: 95 Prozent der Hausbesitzer sind nach einer Dämmung mit natürlichen Materialien zufrieden. Bei der Entscheidung für Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien waren vor allem gesundheitliche Aspekte (78 Prozent) wie weniger Schadstoffe und Chemikalien, ökologische Gesichtspunkte (68 Prozent) und besserer Hitzeschutz (65 Prozent) entscheidend.
Wunsch nach mehr Handwerkern und Informationen zu ökologischer Dämmung
Ein Drittel der Teilnehmer monierte jedoch die geringe Anzahl an Handwerkern mit einer Fachexpertise für ökologische Dämmstoffe. Wer einmal einen kompetenten Handwerker oder Energieberater gefunden hat, war dann allerdings mit der Beratung überwiegend zufrieden.
Die Umfrage zeigt auch: Wer sich gegen eine Dämmung mit ökologischen Materialen entscheidet, tut dies nur selten aus finanziellen Gründen (9 Prozent). Stattdessen wussten die Befragten oft nicht genug über das Thema: Mehr als einem Viertel war nicht klar, dass eine Dämmung mit Naturdämmstoffen möglich ist.

Beratung zu ökologischen Dämmstoffen
Diese Beratungslücke schließt die Kampagne „Natürlich Dämmen“ mit Praxistests, Ratgeber und Hintergrundinfos zum Dämmen mit natürlichen Materialien.
Fast ein Drittel der Befragten beurteilte die Zahl der Handwerker mit Fachwissen für Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien als schlecht. Mehr als einem Viertel war nicht klar, dass eine Dämmung mit Naturstoffen möglich ist.
Wer sich gegen eine Dämmung mit ökologischen Materialien entscheidet, tut dies selten aus finanziellen Gründen: Nur 9 % der 583 Befragten war eine Dämmung mit nachwachsenden Materialien zu teuer.
Mehr Infos:
• www.natuerlich-daemmen.info
• www.natuerlich-daemmen.info/service/news/news/beitrag/oekologische-daemmstoffe-grosse-zufriedenheit-nach-daemmung-aber-handwerker-fehlen-16805/
Quelle: co2online
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Vielen Dank für diese tollen Beitrag. Wir sind gerade am Haus bauen und ich habe viele Infos dazu mir schon im Internet geholt. Es geht darum mir Fachwissen anzueignen. Nun bin ich auf den Beitrag zu ökologischen Dämmstoffen gekommen. Wir werden uns sich noch eingehender mit diesem Thema beschäftigen und jemanden konsultieren für eine fachliche Beratung zur ökologischen Dämmung.