Nach der 1. Auflage 2004 und der 2. Auflage 2006 ist dies nun die 3. Auflage, die eine Fülle von Neuerungen enthält. Erstmalig werden die Richtlinien nun in Form eines interaktiven Dokuments im pdf-Format herausgegeben.

Die Struktur der VDB-Richtlinien folgt den drei Säulen der Baubiologischen Messtechnik:

A – Physikalische Untersuchungen
B – Chemische Untersuchungen
C – Mikrobiologische Untersuchungen und ergänzend
D – Gebäudediagnostische Untersuchungen
E – Qualitätssicherung.

Ergänzt werden die Säulen A, B und C um die jeweils relevanten Bewertungsgrundlagen. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass einige Kollegen vorwiegend physikalische Felder untersuchen, aber keine Innenraumschadstoffe chemischer bzw. mikrobiologischer Art und umgekehrt, sind die VDB-Richtlinien weiterhin in zwei Bände aufgeteilt (Band 1 mit Teil A sowie Band 2 mit den Teilen B, C, D und E), die auch einzeln bezogen werden können.

Was bieten die VDB-Richtlinien?

Auch die baubiologische Welt ist, verglichen mit den Anfangsjahren der Baubiologischen Messtechnik Ende der 90er-Jahre, komplexer geworden. Die Baubiologie ist längst keine exotische Randerscheinung mehr. Sie ist heute ein ernst zu nehmender und angefragter Bewertungsmaßstab im Bereich des Bauens und Wohnens. Baubiologen tragen daher mit ihren Untersuchungen zum vorbeugenden Gesundheitsschutz eine hohe Verantwortung. Entsprechend sollten baubiologische Untersuchungen nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik durchgeführt werden. Hierzu tragen die VDB-Richtlinien als aktuelle und fundierte Arbeitsgrundlage für Baubiologische Messtechniker in erheblichem Maße bei. Sie beschreiben die fachgerechte Vorgehensweise bei innenraumanalytischen Untersuchungen mit baubiologischer Zielsetzung, so dass eine sichere Erkennung und Nachvollziehbarkeit von Umweltbelastungen in Gebäuden mit reproduzierbaren Ergebnissen erzielt werden kann.

Sinn und Zweck der vorliegenden Richtlinien ist es, eine sachverständige und konkrete Hilfe für die Arbeit vor Ort zu geben und die Voraussetzungen für einen gemeinsamen Qualitätsstandard bei baubiologischen Untersuchungen zu schaffen.

Die VDB-Richtlinien ersetzen nicht die Beachtung von Normen und anderen Richtlinien oder Leitfäden, wie z. B. VDI-Richtlinien, DIN-Normen, WTA-Merkblättern usw. im Bereich der Innenraumanalytik. Sie verstehen sich vielmehr als Kommentar und Hinweise für eine praktische Umsetzung von bestehenden Regelwerken für innenraumanalytische Aufgabenstellungen unter baubiologischen Aspekten.

Was ist das Ziel?

Die VDB-Richtlinien darf man sich nicht als ein Richtlinienwerk vorstellen, das in Konkurrenz oder Widerspruch zu anderen bestehenden Leit- und Richtlinien, Standards, Normen, Vorschriften oder sonstigen Regelwerken steht. Sie fassen vielmehr bestehende Regelwerke zusammen und geben Hilfestellungen, wie diese im baubiologischen Untersuchungsalltag professionell angewendet und umgesetzt werden können. Während Band 1 mittels detaillierter und konkreter Handlungsanweisungen zur Vorgehensweise bei physikalischen Messungen mangels Alternativen eine bestehende Lücke füllt, ist Band 2 im Grunde eine Kommentierung bestehender Richtlinien und Normen.

Ebenso schaffen die VDB-Richtlinien keine eigenständigen neuen Bewertungen, sondern verweisen auf die bekanntesten Bewertungssysteme.

Die Welt der Richtlinien ist umfangreich und komplex geworden

Durch die neue Komplexität war es nicht mehr möglich, die Richtlinien wie in den ersten beiden Auflagen als ein gemeinsames Werk aller Mitglieder zu erstellen. Es war erforderlich, dass die Verantwortung für den Inhalt von wenigen Autoren übernommen wurde. Daher stehen nach wie vor die Fachgruppen im VDB und der QS-Ausschuss prüfend hinter den Inhalten. Die Umsetzung erfolgt jedoch für die vorliegende Ausgabe im Band I durch Dr. Martin Virnich (EMF) sowie Dr. Thomas Haumann (Radioaktivität) und im Band II durch Dr. Thomas Haumann (chemische Untersuchungen und Radon) sowie Uwe Münzenberg (mikrobiologische und gebäudediagnostische Untersuchungen).

Leider gibt es nicht die „eine“ richtige, für jeden Fall passende baubiologische Untersuchung. Die Aufgabenstellungen sind immer vielfältiger geworden und die Herangehensweisen zur Lösung von Umweltproblemen in Innenräumen ebenso. Wer in den VDB-Richtlinien ein einfaches Kochrezept sucht, wird daher auf den über 800 Seiten enttäuscht werden.

Weitere Informationen zu den VDB-Richtlinien mit Inhaltsverzeichnis, Leseproben und Bestellmöglichkeit unter: baubiologie.net/publikationen/vdb-richtlinien

Seminare zur Anwendung der VDB-Richtlinien: baubiologie.net/termine

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.