
Bauen+
Energie, Brandschutz, Bauakustik, Gebäudetechnik
Fraunhofer IRB Verlag
Hrsg.: Reinhard Eberl-Pacan, Klaus-Jürgen Edelhäuser, Birger Gigla
Edition Bauen+, Band 1 | 2021
92 Seiten, 130 Abb.
39,00 €
Beschreibung:
Von einem überwiegend aus recycelten Materialien gebauten Haus über modernes Lehmmauerwerk bis hin zu ganzheitlichen Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen werden wegweisende Projekte vorgestellt.
Die ausgewählten Beiträge zeigen neueste Entwicklungen und geben vielfältige Anregungen mit großen Schnittmengen zur Baubiologie. Die Interviews geben interessante Einblicke und Impulse. Zusammengefasst wird gezeigt, wie Bauen heute geht: interdisziplinär, kompetent und spezialisiert.
Aus dem Inhaltsverzeichnis (Auswahl)
- Modernes Lehmmauerwerk ist richtungsweisend für nachhaltiges Bauen, Raik Hartmann
- Das Forschungsprojekt „Einfaches Bauen“, Anne Niemann
- Denkmalpflege ist Nachhaltigkeit, Matthias Pfeil
- Lehmmauerwerk kann einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf die Nachhaltigkeit des Bauens leisten, Wolfram Jäger
- Das Recyclingshaus am Kronsberg in Hannover, Nils Nolting
- Innovative Lüftung eines Mehrfamilienwohnhauses, Achim Pilz
- Massivholzbau auf der Höhe der Zeit, Marc Wilhelm Lennartz
- Neue Grundsätze der Regenwasserbewirtschaftung, Klaus W. König
Weitere Literaturtipps
Webinar: Wie werde ich Baubiologe/in IBN
➔ webinar.baubiologie.de
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Mit vorgestellt werden auch das schönes Wohnprojekt “Dreiklang” von Eble Messerschmid Architekten (Titelbild 🙂 und zwei sehr interessante Artikel über Bauen mit Grünlingen – ungebrannte Ziegelsteinen, die graue Energie einsparen. Da passiert gerade viel.