
Atlas Recycling – Gebäude als Materialressource
Autoren: Annette Hillebrandt | Petra Riegler-Floors | Anja Rosen | Johanna-Katharina Seggewies
Verlag DETAIL | 2021
99,90 €
Beschreibung
Die große Herausforderung für Architekt*innen und Ingenieur*innen besteht darin, nicht nur durch ästhetische, ökonomische und soziokulturelle Qualitäten zu überzeugen, sondern in gleichem Maße dauerhaft umweltverträgliche Gebäude zu realisieren. Schon im Entwurf sollten Rückbaubarkeit und Wiederverwertung einen festen Platz einnehmen, um später Kreislaufpotenziale ausschöpfen zu können.
Der Recycling Atlas ist nicht per se ein baubiologisches Buch, liefert aber dennoch viel Fachwissen für den damit verbundenen Paradigmenwechsel im Bauen. Ein umfangreicher Detailkatalog zeigt alle relevanten Bauteilanschlüsse und liefert ausführliche Erläuterungen zu Berechnungsmethoden und Ausschreibungsaspekten. Und nicht zuletzt liefern Details realisierter Beispiele viele Inspirationen für die gelungene Umsetzung in die Praxis.
- Urban Mining – Ressource Stadt und Gebäude
- Konstruktions- und Entwurfsmethodik im Lebenszyklus
- Leitdetailkatalog der relevanten Bauteilanschlüsse
Dieses Buch ist auch in englischer Sprache unter dem Titel „Manual of Recycling – Buildings as sources of materials“ erhältlich.
Weitere Literaturtipps
- Urban Mining und kreislaufgerechtes Bauen
- Ökologische Altbausanierung
- Schadstoffe im Baubestand
- Ökologisches Baustoff-Lexikon
Das könnte Sie auch interessieren
Webinar: Wie werde ich Baubiologe/in IBN
➔ webinar.baubiologie.de
Ihre Meinung ist uns wichtig