
Helmut Künzel
6., überarb. Aufl., 2019
24 Seiten, zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0248-1
8,90 €
Beschreibung
Richtiges Lüften in Wohnungen, insbesondere in Neubauten und sanierten, neu gedämmten Häusern, ist unabdingbar. Eine verbesserte Wärmedämmung und Luftdichtheit kann bei falschem Verhalten schnell zu unliebsamen Feuchteschäden führen. Schimmelpilzbildung ist hier das bekannteste Symptom. Diese Broschüre zeigt, wie solche „Wohnschäden“ und unnötige Konflikte zwischen Bauherren und Mietern auf der einen und Bauherren und Architekten bzw. Handwerkern auf der anderen Seite vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Wie es einmal war
- Was heute wichtig ist
- Der Wärmeschutz von Außenwänden
- Oberflächentemperaturen von Außenwänden
- Luftdichtheit von Gebäuden
- Luftfeuchte
- Taupunkttemperatur und Tauwasserbildung
- Materialfeuchte
- Wechselwirkungen zwischen Luftfeuchte und Materialfeuchte
- Ein Rückblick auf die Verhältnisse in früheren Zeiten
- Lüftungsregeln
- Zusammenfassung
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Diese Bücher könnten Sie auch interessieren:
Ihre Meinung ist uns wichtig