Meilensteine

Bereits während der Gründungsphase des IBN entstand 1980 das Netzwerk Baubiologischer Beratungsstellen IBN „zum Zwecke der Ausweitung der baubiologischen Aktivitäten und zur Entlastung des Instituts“ (damals O-Ton in der IBN-Fachzeitschrift “Wohnung+Gesundheit” Ausgabe Nr. 5).

Seit 2001 dienen regelmäßig stattfindende Beratungsstellen-Treffen der Weiterbildung, der Kontaktpflege und der fachübergreifenden Zusammenarbeit.

Die ersten Jahre wurden die Beratungsstellen in der “Wohnung+Gesundheit” gelistet. Seit etwa 2005 gibt es das Beratungsstellenverzeichnis auch online u.a. mit komfortablen Suchmöglichkeiten (Umkreis, Dienstleistungen) sowie Kurzvorstellung jeder Beratungsstelle.

Seit 2019 entsteht ein länderübergreifendes europäisches Netzwerk Baubiologischer Beratungsstellen. Österreich und Spanien sind die Vorreiter (Grußbotschaften siehe unten), nach und nach sollen weitere Länder hinzukommen. Neu ist auch die Kooperation mit ÖkoPlus, einem Fachhandelsverbund von Naturbaustoffhändlern. Dadurch können unsere Beratungsstellen nicht “nur” beraten, planen, messen oder handwerkliche Leistungen ausführen, sondern auch weitere Anbieter baubiologisch empfehlenswerter Baustoffe, Bauteile und Möbel empfehlen. 

Beratungsstellen IBN
Beratungsstellen-Treffen 2019 in Fulda, Morgensternhaus

Baubiologische Beratungsstellen IBN…

Was bieten Baubiologische Beratungsstellen IBN?

Sie beraten nicht “nur”, sondern stehen bei allen Fragen und Aufgabenstellungen rund um das Bauen, Sanieren, Wohnen und Arbeiten mit Rat und Tat zur Seite und bieten u.a.

Beratung, Planung und Ausführung bei

  • Neubau und Sanierung
  • Raumgestaltung
  • Energiesparkonzepten
  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Haustechnik einschl. Beleuchtung
  • Baustoffen, Möbel und Innenausbau
  • u.v.m.

Untersuchung und Messung bei

  • Schlaf- und Arbeitsplatzoptimierung
  • Schimmelproblemen
  • Radon und Radioaktivität
  • Schadstoffen und Wohngiften
  • Elektrosmog-Reduzierung
  • Grundstücksbewertung 
  • u.v.m.

Hierzu Winfried Schneider, Leiter des IBN: “Die Inhaber der Baubiologischen Beratungsstellen IBN sind als “Haus-Ärzte” in enger Kooperation mit dem IBN erste Anlaufstelle bei allen Fragen und Aufgabenstellungen rund um das gesunde und Bauen und Wohnen. Bei Bedarf kooperieren sie mit anderen Beratungsstellen, weiteren Institutionen und Fachleuten, Medizinern, Laboren oder Naturbaustoffanbietern. Auf diese Weise können alle Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden.

Ausblick

Zusammen mit unseren Baubiologischen Beratungsstellen IBN freuen wir uns riesig über das gemeinsam Erreichte! Alle Beratungsstellen leisten nicht nur viel, sondern stecken zudem viel Herzblut in ihr Engagement für eine gesunde und nachhaltige gebaute Umwelt. Vielen Dank dafür! Ziele in der nächsten Zukunft sind:

  • Qualitätssicherung weiter ausbauen
  • Bekanntheitsgrad auf allen Ebenen verbessern
  • Vernetzung mit weiteren fachnahen Institutionen und Fachleuten
  • Erweiterung zu einem europäischen Netzwerk Baubiologischer Beratungsstellen
  • Umsetzung der in der Baubiologischen Agenda 2025 definierten Ziele

Grußbotschaften

Baubiologisches Institut Österreich BBI
Wir gratulieren dem IBN ganz herzlich zum so erfolgreichen „Beratungsstellen-Netzwerk“! Gratulation zu 40 Jahren für ein Jubiläum, das zeigt, wie wichtig dieses Netzwerk in der Beratung und Unterstützung vieler Menschen in ihrem Lebensraum ist. Und vor allem, wie großartig es ist, dass diese Leistungen auf einem so hohen Niveau erfolgen. Auch hier wünschen wir uns Vergleichbares und haben im letzten Jahr in Kooperation mit dem IBN begonnen, ein österreichisches Beratungsstellen-Netzwerk aufzubauen! Nochmals: Gratulation und viele weitere erfolgreiche Jahre unseren Freuden vom IBN und dem deutschen Beratungsstellen-Netzwerk! 

Instituto Español de Baubiologie IEB, Spanien
Von Spanien aus senden wir die herzlichsten Glückwünsche zum 40-jährigem Jubiläum der Baubiologischen Beratungsstellen IBN, die eine wunderbare Arbeit leisten. Unser Baubiologisches Institut (IEB) arbeitet seit Jahrzenten eng mit dem Mutterinstitut IBN zusammen. Neben der Baubiologischen Ausbildung bauen wir hier ebenfalls ein Netzwerk Baubiologischer Beratungsstellen auf: im Moment sind es 14, mit steigender Tendenz. Wir sind sehr daran interessiert, ein Europäisches Netzwerk aufzubauen – denn gemeinsam können wir viel mehr bewirken. So freuen wir uns über weitere Jahrzehnte fruchtbarer Zusammenarbeit.

Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
Das IBN und seine Baubiologischen Beratungsstellen IBN sind seit Gründung des Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e. V. vor mehr als 20 Jahren feste und verlässliche Kooperationspartner in der baubiologischen Arbeit. Viele Baubiologische Beratungsstellen IBN sind langjährige Mitglieder im VDB. Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum des Beratungsstellen-Netzwerkes und freuen uns auf viele weitere Jahre im gemeinsamen Wirken für eine gesünder und nachhaltiger bebaute Umwelt.

Verband Baubiologie VB e.V.
40 Jahre Baubiologische Beratungsstellen IBN – zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir von ganzem Herzen und danken für eine vertrauensvolle Partnerschaft. Wir arbeiten Seite an Seite und Hand in Hand, das IBN als Ursprung der Baubiologie und ausgezeichnetes Ausbildungsinstitut samt Beratungsstellen, der Verband Baubiologie als Dach für alle Baubiologen. Gemeinsam sorgen wir für gesunde, nachhaltige Wohn- und Arbeitsräume, für mehr Lebensfreude und Wohlbefinden. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche gemeinsame Schritte.

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.