• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

meyer f s

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 25. Mai 2023 Menschen + Visionen

Als Baubiologe IBN und Bauphysiker schafft Frank-Stefan Meyer mit seiner Firma „GEWG Bauphysik“ ein gesundes Raumklima. Mit hohem Engagement engagiert er sich in wichtigen Baugremien und bietet Orientierung bei den aktuellen Nachhaltigkeitssiegeln.

Fotos: Frank-Stefan Meyer

buch klimafreunldich bauen und sanieren hero

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

IBN 25. Mai 2023 Literaturtipps

Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg zu weniger Energieverbrauch, gesünderem Wohnen und geringeren Instandhaltungskosten und fächert somit die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes.

monolithisch hero

Wie gut dämmt eine Massivholzwand?

Benedikt Köck 12. Mai 2023 Baustoffe + Bauphysik

Holzbauweisen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Dass Massivholzwände auch deutlich besser dämmen, als entsprechende Berechnungen erwarten lassen, wird anhand von Messungen nachgewiesen.

Abbildungen: Benedikt Köck

buch radon radonschutz im bauwesen hero

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

IBN 12. Mai 2023 Literaturtipps

Das Buch erläutert die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivkonzentration im Boden. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind.

neubau wohnanlage hero

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

IBN 27. April 2023 Architektur + Handwerk

Seit viertausend Jahren wird in Bad Reichenhall Salz gewonnen. Das sieht man der Stadt im Berchtesgadener Land auch an, ihre Architektur ist vielerorts durch die Saline geprägt. Wer zwischen den historischen Gebäuden etwas Neues plant, muss diese Stimmung verinnerlichen. Genau das tut diese Wohnanlage, die neben der Kirche St. Nikolaus in Ziegelbauweise neu geplant wurde.

Abbildungen: Michael Dufter

speicherbogen2 hero

Das Beste aus zwei Welten – Warm mit Stroh – Teil 2

Achim Pilz 15. April 2023 Baustoffe + Bauphysik

Mit dem 19 Wohneinheiten großen Speicherbogen baute Dirk Scharmer das erste strohgedämmte Mehrfamilienhaus in Lüneburg. Neben einer herausragenden Umweltbilanz ist der Holzständerbau schön gestaltet, bietet Gemeinschaftsflächen und ist erschwinglich.

Bild: Kean/Stefan Koch

buch emf messtechnik hero

Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik

IBN 14. April 2023 Literaturtipps

Die Vermittlung fundierter, praxisorientierter EMF-Messtechnik auf wissenschaftlicher Basis ist das zentrale Anliegen von Dr.-Ing. Martin H. Virnich. In leicht verständlicher Form und ohne “höhere” Mathematik stellt er die Grundlagen in einer für die Praxis notwendigen Tiefe anschaulich dar.
(EMF = elektromagnetische Felder)

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 73
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 220523
  • webinar anzeige

Frage + Antwort

  • Negativ geladener Sauerstoff?
  • Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?
  • Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?
  • Schimmel nach Fenstersanierung – warum?
  • Schalungsbretter?
  • PCB-Sanierung?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Christian zu Elektrosmog an Hörgeräten!?Flugmodus: Oticon real ist so ein hochwertiges Hörgerät. Super Qualität, aber selten werden die NutzerInnen aufgeklärt, dass sie die Bluetooth-Funktio…
  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ja, die von Ihnen beschriebenen körperlichen Symptome sind durchaus möglich. Soweit keine abgeschirmte Elektroinstallation vorhanden bzw. möglich ist…
  • Karl zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ist es möglich, dass nach Installation einer PV Anlagen und anschließender in Betriebnahme, Gefühlsstörungen am Körper, Müdigkeit, Muskelschmerzen auf…
  • Han Vrijmoed zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Zunehmend wird Besitzern von Solarmodulen die Möglichkeit geboten, die Leistung von Solarmodulen bei Bedarf über eine App auf dem Telefon oder über da…
  • Mildred Pfaff zu Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in SchlafzimmernVielen Dank Herr Kinze! So kuriose und umfangreiche Erfahrungen habe ich selbst noch nicht bei Schlafplatzuntersuchungen gemacht, aber nun bin ich vor…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Handbuch Strohballenbau

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen