• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

So manche/r fühlt sich krank oder ist krank und hat schon einen langen Leidensweg und viele Ärzte oder Heilpraktiker hinter sich, um hoffentlich irgendwann zu erkennen, dass z.B. Emissionen, Stäube oder Mikroorganismen Ursache für die Gesundheitsbeschwerden sind. Dabei lassen sich die Ursachen meist vermeiden.

schimmel hund

Schimmelspürhunde – baubiologisch sinnvoll?

Manfred Mierau 10. Januar 2020

Eindrucksvoll zur Schimmelsuche eingesetzt werden speziell ausgebildete so genannte Schimmelspürhunde. Sie wurden in einem intensiven Training ähnlich dem bei Drogen- oder Sprengstoffhunden auf das Anzeigen der von Schimmelpilzen abgegebenen Substanzen abgerichtet – und schlagen an. Wie ist dies baubiologisch zu bewerten?

Bilder: Anne-Kathrin Pley, spuerhunde-pley.de

schimmel

Schimmelspürhund Amelie – ein Fallbeispiel

Michael Aurich 10. Januar 2020

Nicht sichtbaren Schimmel suchen und finden, ist eine wertvolle Leistung. Dafür habe ich meine Border Collie Hündin Amelie in einer Hundeschule zu meiner vierbeinigen Kollegin qualifiziert.

Michael Aurich

Geöffnete Außenwand

Schadstoffe in Fertighäusern – Sanierungskosten unkalkulierbar?

Stephan Streil 13. Oktober 2019

Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyd, Holzschutzmittel, PCB’s sind in vielen älteren Häusern ein anhaltendes und ernst zu nehmendes Problem. Die Chemikalien sind auch nach Jahrzehnten noch vorhanden und beeinträchtigen die Innenräume und damit die Atemluft der Bewohner. Solche Altlasten können neben der gesundheitlichen Belastung auch eine erhebliche Wertminderung darstellen.

Bilder: Stephan Streil

Umweltzimmer im Krankenhaus

Josef Frey 2. Oktober 2019

Wohin mit Allergikern und MCS-Patienten? Patienten mit einer Vielfachen Chemikalienunverträglichkeit (MCS = Multiple Chemical Sensitivity) reagieren höchst sensibel auf kleinste chemische Umweltbelastungen, wie sie zum Beispiel von Lösemittel, Zigarettenrauch oder Duftstoffen hervorgerufen werden.

Bilder: Hamburger Agaplesion Diakonieklinikum

Schadstoffe

Schadstoffe aus Bauprodukten

Harald Larbig 6. August 2019

So heißt die frei wählbare Lehrveranstaltung an der Hochschule Rosenheim. Ziel dabei ist es, Studierende für das Thema zu sensibilisieren. Ein Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung und Bewertung von flüchtigen organischen Verbindungen VOC.

Bild: Monkey Business

Anatomisches Theater

Heißluftbehandlung

Joachim Fröschke 16. Juli 2019

Hausschwamm besiegt: Das denkmalgeschützte Anatomische Theater der Humboldt Universität in Berlin, Baujahr 1790, besitzt mit seiner Kuppel die wohl älteste Bohlenbinderkonstruktion Deutschlands. Eine klassische Sanierung der mit Hauschwamm befallenen Holzteile hätte zum Teilabbruch der Kuppel geführt. Dank Heißluftbehandlung konnten Fresko und Kuppel für die Nachwelt erhalten werden.

Bilder: Wolfgang Bittner, Landesdenkmalamt Berlin

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 220523
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmen Massivholzwände?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen