Zu Atemschutzmasken als Schutz vor Coronaviren kursieren unterschiedliche sich z.T. widersprechende Informationen. So manche fühlen sich deshalb verunsichert. Soll man nun eine Atemschutzmaske tragen und wenn ja welche?
Bild: AdobeStock, Viesturs
Gesundes Bauen + Wohnen
So manche/r fühlt sich krank oder ist krank und hat schon einen langen Leidensweg und viele Ärzte oder Heilpraktiker hinter sich, um hoffentlich irgendwann zu erkennen, dass z.B. Emissionen, Stäube oder Mikroorganismen Ursache für die Gesundheitsbeschwerden sind. Dabei lassen sich die Ursachen meist vermeiden.
Zu Atemschutzmasken als Schutz vor Coronaviren kursieren unterschiedliche sich z.T. widersprechende Informationen. So manche fühlen sich deshalb verunsichert. Soll man nun eine Atemschutzmaske tragen und wenn ja welche?
Bild: AdobeStock, Viesturs
In den Supermärkten stehen Regale voller Reinigungs- und Desinfektionsmittel, jedes für einen anderen Zweck. Ob das sinnvoll ist, welche Risiken sich verbergen, worauf Sie achten können, um umweltverträglich zu reinigen und welche Putzmittel wirklich gebraucht werden, erfahren Sie im letzten Teil dieser Artikelreihe.
Bild: AdobeStock, Heiko Barth
Der Baubiologe Dr. Thomas Haumann informiert in der ZDF-Fernsehsendung „Radon – unterschätzte Gefahr“ über das unsichtbare Edelgas. Es ist radioaktiv, gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs und kann unbemerkt in Wohnräume eindringen. Doch die meisten Deutschen unterschätzen die Gefahr.
Bild: Screenshot zdf.de
In Teil 1 „Hausstaub“ wurden erste Zusammenhänge hergestellt zur Reduzierung von Risiken im Wohnumfeld durch sinnvolle Hygienemaßnahmen. Insbesondere auch im Bereich der Mikrobiologie kann Hygiene eine bedeutende Rolle für unsere Gesundheit spielen.
Bild: AdobeStock, Jessica
Ist von Schädlingen im Haus die Rede, geht es fast immer um Insekten. Häufig wird dabei wenig differenziert, obwohl es weltweit über eine Million Insektenarten gibt – davon wiederum ca. 30.000 allein in Deutschland.
Bild: AdobeStock, wimage72
Warum ist Hygiene wichtig? Warum lohnt sich putzen? Welche Risiken lassen sich durch richtig angewandte Hygienemaßnahmen vermeiden? Was ist ein gesundes Maß an Hygiene?
Bild: AdobeStock, Mak
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern