• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

So manche/r fühlt sich krank oder ist krank und hat schon einen langen Leidensweg und viele Ärzte oder Heilpraktiker hinter sich, um hoffentlich irgendwann zu erkennen, dass z.B. Emissionen, Stäube oder Mikroorganismen Ursache für die Gesundheitsbeschwerden sind. Dabei lassen sich die Ursachen meist vermeiden.

linoleum farben

Dauerelastische Böden / “Designböden”

Armin Brüggemann 25. Oktober 2020

Immer öfter werden dauerelastische Böden – häufig auch als sog. „Designböden“ bezeichnet – als Alternative für Fliesen, Steinböden oder Holz verlegt, vor allem in Bereichen, in welchen häufig feucht gewischt werden muss oder soll. Also z. B. in Schulen, Kindergärten, Praxen, Krankenhäusern oder Sporteinrichtungen, zunehmend aber auch in Büros und im privaten Bereich. Trendig, zeitlos, strapazierfähig und preiswert sollen sie sein. Aber sind sie auch baubiologisch?

Bild: AdobeStock, afishman64

Hund Katze Sofa

Mit Haustieren gesund wohnen

Jeanne Siepert 26. September 2020

Zu den beliebtesten Haustieren1 zählen Katzen, Hunde, Nagetiere, Vögel und Fische. In Deutschland leben ca. 34 Millionen Haustiere2 in Privathaushalten. Grund genug, die Besonderheiten tierischen und menschlichen Zusammenlebens aus baubiologischer Sicht zu beleuchten.

Bild: AdobeStock, Kristin Gründler

Bodenaufbau

Schadstoffe in Gebäuden

Christian Kaiser 10. August 2020

Erkennen – vermeiden – vorbeugen

Bilder: Christian Kaiser, FaGeWo+

Radonsicheres Bauen

Radonsicheres Bauen ist gesetzliche Vorschrift

Pamela Jentner 7. Juli 2020

Radonschutzmaßnahmen und Qualitätssicherung: Seit Ende 2018 gilt das neue Strahlenschutzgesetz (StrSchG). Die gesetzlichen Regelungen zur Messung von Radon-Konzentrationen in fertiggestellten Innenräumen zeigen klar die Bedeutung der Qualitätssicherung beim Schutz vor Radon auf.

Bild: Pamela Jentner

coronaviren

Coronavirus-Risiken in Innenräumen minimieren

Manfred Mierau 28. Mai 2020

Baubiologische Einschätzungen, Empfehlungen und Möglichkeiten. Alles rund um Atemschutzmasken, Lüftung, Luftfeuchte, Luftbefeuchter und Luftreiniger.

Bild: AdobeStock, flying creature

Schimmelbefall

Schimmel – Ursachen, Folgen und Sanierung

IBN 14. Mai 2020

Schimmelpilze in Innenräumen können vielfältige Krankheiten verursachen. Was können Sie tun, um ihr Wachstum zu vermeiden?

Bild: AdobeStock, andrei310

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen