• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

So manche/r fühlt sich krank oder ist krank und hat schon einen langen Leidensweg und viele Ärzte oder Heilpraktiker hinter sich, um hoffentlich irgendwann zu erkennen, dass z.B. Emissionen, Stäube oder Mikroorganismen Ursache für die Gesundheitsbeschwerden sind. Dabei lassen sich die Ursachen meist vermeiden.

Asbest in Innenräumen – unbekannt, unterschätzt, ignoriert

Nils Heidelberg 21. März 2021

Viele Menschen gehen davon aus, dass Asbest ein Relikt aus alten Tagen sei und heute keine Rolle mehr spiele. Andere denken bei Asbest lediglich an die typischen Wellasbest-Dachplatten. Dabei ist Asbest möglicherweise auch in Ihrem Haus vorhanden, sofern es vor 1995 erbaut wurde.

Bilder: Nils Heidelberg

gesundheitliche probleme schulen hero

Gesundheitliche Probleme durch Schimmel in der Schule?

Michael Aurich 22. Februar 2021

Überraschendes Ergebnis nach Schimmelpilz-Untersuchungen in einem Klassenzimmer.

Bilder: Michael Aurich

Wasser im Keller

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 2

Uwe Dippold 14. Februar 2021

In Teil 1 ging es um die Ursachen für Wasserschäden in Gebäuden, langsam verlaufende Schadenverläufe v.a. bei unbemerkten, weil nicht sichtbaren Schäden, um feuchte Trittschalldämmung sowie um Gerüche. In diesem Teil 2 geht es u.a. darum, was man als Betroffene/r tun sollte, warum man fachliche Hilfe braucht und um den richtigen Umgang mit Versicherungen.

Bild: AdobeStock, Robert Kneschke

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 1

Uwe Dippold 10. Januar 2021

Wasser- und Feuchteschäden in Gebäuden haben viele verschiedene Ursachen. Die Folgen sind oft sichtbarer oder unsichtbarer Schimmelbewuchs. Zu einer sach- und fachgerechten Sanierung gehören neben dem richtigen Umgang mit Versicherungen eine vorherige gründliche Untersuchung, ggf. die Zweitmeinung einer/eines unabhängigen Sachverständigen und eine Erfolgskontrolle als Nachweis zur Abnahme der Arbeiten.

Bilder: Uwe Dippold

Schimmel in Waschmaschine

7 Tipps gegen Schimmel und Bakterien im Haushalt

Bernd Kinze 7. Dezember 2020

Nicht nur Schimmel an den Wänden kann ein gesundheitliches Problem darstellen. Ohne gründliche, regelmäßige Reinigung und Pflege können sich Schimmel und Bakterien auch in alltäglich genutzten Haushaltsgeräten wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränken und Spülmaschinen bilden. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich Abhilfe schaffen.

Bilder: Bernd Kinze

schule schadstoffe

Schadstoffprobleme an Schulen

Josef Spritzendorfer 14. November 2020

Empfehlungen für Eltern und Lehrer: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass Eltern und Lehrer intensive Auseinandersetzungen mit Behörden führen müssen, wenn es darum geht, Schadstoffprobleme an Schulen und Kitas aus der Welt zu schaffen. In vielen Kommunen wird versucht, auch nachgewiesene Belastungen zu bagatellisieren, sich auf die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte zu berufen und gemeldete gesundheitliche Beschwerden als „psychosomatisch“ zu beschreiben und lächerlich zu machen.

Bild: AdobeStock, Syda Productions

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen