Essays zum Realisierungsprozess von Bauprojekten, zu wichtigen Bautypologien, zur Infrastruktur und dazu, was sich vom Bauen auf dem Land lernen lässt.
Literaturtipps
Hier finden Sie baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
Beim Kauf über den buch7-Button unterstützen Sie einen Online-Buchshop, der mit 75 % seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte fördert.
Buch: Fenster erneuern – Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
Oft macht es Sinn, alte Fenster zu erneuern. Aber kaum ein Bauteil ist so häufig von Mängelrügen betroffen, wie das erneuerte Fenster. Anhand vieler Details wird erläutert, wie u.a. Wärmebrücken, Tauwasser- und Schimmelbildung verhindert werden.
Buch: Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis: Grundlagen und Überblick über den Entwicklungsstand im Bereich technische Trocknung. Erfahrungsberichte geben Einblick in Vorgehensweisen und Verfahren.
Buch: Die nachhaltige Stadt
Die Erkenntnis ist eindeutig: Nur eine Stadt, die ihre urbanen Kernkompetenzen einsetzen kann, wird ökologisch nachhaltig sein.
Buch: Das neue Wohnen
In diesem reich bebilderten Band geht es um die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Technologien, Ideen für einfaches Bauen, alternative Formen des Zusammenlebens, die Wiederbelebung von Kleinstädten und die Anbindung und Vernetzung von Dörfern.
Buch: Die giftfreie Wohnung
Ratschläge, wie man Innenraumgifte und Schimmelbildung vermeidet, Elektrosmog minimiert und Haushaltsschädlingen wirksam begegnet.