• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Literaturtipps

Hier finden Sie baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
Beim Kauf über den buch7-Button unterstützen Sie einen Online-Buchshop, der mit 75 % seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte fördert.

buch naturkeller hero

Buch: Naturkeller

IBN 5. August 2022

Wie werden Keller mit Naturkühlung gebaut?
Wie kann aus einem zu warmen und zu trockenen Hauskeller nachträglich ein geeigneter Überwinterungsort und Weinkeller entstehen?

Bild: IBN

buch reduzierung hochfrequenter strahlung im bauwesen hero

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

IBN 25. Juli 2022

Das Grundlagenwerk “Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien” von Dr. Dietrich Moldan hat ein erstes, aktuelles Update erfahren. Neu geprüft wurden 19 marktgängige Abschirmfarben gegen Hochfrequenz-Einstrahlung im Frequenzbereich 1 – 40 Gigahertz.

buch mehr gerechtigkeit hero

Buch: Mehr Gerechtigkeit!

IBN 3. Juli 2022

“Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen.”, so der Autor Dr. jur. Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin u.a.

buch massivbauweise mit lehm hero

Buch: Massivbauweise mit Lehm

IBN 8. Juni 2022

Massivlehmbauweisen in Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Lehmbautechnologien.

handbuch baustoffe arbeitsschutz hero

Buch: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz

IBN 29. Mai 2022

In diesem Buch werden zahlreiche Baustoffe beschrieben. Es informiert aus Sicht eines Arbeitsschützers über die beim Bauen, Renovieren und Reinigen eingesetzten Materialien, über mögliche Belastungen beim Einbau und der Nutzung sowie über mögliche Alternativen.

buch sanierung hochwasserschaeden hero

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

IBN 15. Mai 2022

Das Buch erläutert die spezifischen Schäden eines Hochwassers und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 13
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Literaturtipp Sidebar

buch7
ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Frage + Antwort

  • Holzweichfaser unter Estrich?
  • Pfeifton oder Tinnitus?
  • Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?
  • Natürliche Mittel gegen Ameisen?
  • Braunfäule und nun?
  • Smarte Haushaltszähler?

Weitere Fragen + Antworten

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen