Beispiele mit ganz unterschiedlichen Anforderungsprofilen zeigen, wie einfach die Praxis sein kann: Nachhaltigkeit durch Lowtech!
Literaturtipps
Hier finden Sie baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
Beim Kauf über den buch7-Button unterstützen Sie einen Online-Buchshop, der mit 75 % seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte fördert.
Praxishandbuch: Leben in Gemeinschaft
Neben konkreten Anleitungen, Praxis-Know-how, Interviews und Anekdoten finden Sie in diesem Buch Tipps und Downloads für die erfolgreiche Verwirklichung.
Neue Publikationen des Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V.
Baubiologische Fachinformationen u.a. zu folgenden Themen: Schimmelpilze, Raumklima, Innenraumschadstoffe, Radioaktivität und Radon, Mobilfunk
Buch: Naturkeller
Wie werden Keller mit Naturkühlung gebaut?
Wie kann aus einem zu warmen und zu trockenen Hauskeller nachträglich ein geeigneter Überwinterungsort und Weinkeller entstehen?
Bild: IBN
Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand
Das Grundlagenwerk “Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien” von Dr. Dietrich Moldan hat ein erstes, aktuelles Update erfahren. Neu geprüft wurden 19 marktgängige Abschirmfarben gegen Hochfrequenz-Einstrahlung im Frequenzbereich 1 – 40 Gigahertz.
Buch: Mehr Gerechtigkeit!
“Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen.”, so der Autor Dr. jur. Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin u.a.