• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Literaturtipps

Hier finden Sie baubiologisch empfehlenswerte Literatur.
Beim Kauf über den buch7-Button unterstützen Sie einen Online-Buchshop, der mit 75 % seines Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte fördert.

Buch: Umweltkrankheiten

IBN 12. Oktober 2020

Fallbeispiele und wissenschaftliche Belege

lehmbau praxis

Buch: Lehmbau-Praxis – Planung und Ausführung

IBN 21. September 2020

Der Baustoff Lehm ist zu einem Material für anspruchsvolle Bauvorhaben geworden. Seine Ästhetik und Ausstrahlung, seine Wirkung für das Raumklima und das Wohlbefinden werden heute von vielen Menschen geschätzt.

Buch: Autonome Stromversorgung

IBN 31. August 2020

Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage

Buch: Gewerbebauten in Lehm und Holz

IBN 10. August 2020

Mehrwert durch Material

Buch Straw bale

Buch: Straw Bale Construction Manual

IBN 20. Juli 2020

Strohballenbauweise – für eine umweltbewusste Architektur
Buch in englischer Sprache

Holzverbindungen

Buch: Holzverbindungen

IBN 29. Juni 2020

Gegenüberstellung japanischer und europäischer Lösungen. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Das Handwerk unter dem Einfluss der industriellen Entwicklung / Japanische und europäische Holzverbindungen / Gegenüberstellung von Holzverbindungen Holz in Holz und mit Metallteilen / Brandverhalten von Holzverbindungen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Literaturtipp Sidebar

buch7
ANZEIGE
  • Holzius 3
  • gesundes bauen und wohnen
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Frage + Antwort

  • OSB-Platten absperren?
  • PVC-Fußboden?
  • Abstand zwischen Haus und Hochspannungsleitung?
  • Dauerelastische Fugen im Bad?
  • Sind Borate/Borsalze in Baustoffen gesundheitsschädlich?
  • Entstörprodukte?

Weitere Fragen + Antworten

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Literaturtipps
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Menschen + Visionen
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autoren
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Offline-Nutzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2021

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen