FRAGE: Ein Bekannter hat mir die Installation eines Netzfreischalters für das Schlafzimmer empfohlen. Was ist das? Macht der Einbau Sinn?
Frage + Antwort
Gesund Bauen, Sanieren und Wohnen will heute Jeder. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. In der Praxis ergeben sich viele Fragen, die kompetent von erfahrenen BaubiologInnen beantwortet werden.
Schadstoffe in Ex-Raucherwohnung?
FRAGE: Wie stark ist die Schadstoffbelastung in einer Wohnung, in der über viele Jahre stark geraucht wurde? An den Wänden befinden sich Raufasertapeten, die mehrfach überstrichen, vermutlich aber nie erneuert wurden. Werden die von den Wänden absorbierten Giftstoffe durch das Überstreichen mit einer Dispersionsfarbe herausgelöst? Wenn ja, werden dadurch Giftkonzentrationen erreicht, die gesundheitsgefährdend und mit der Belastung durch Passivrauchen vergleichbar sind? Wird dadurch auch das Risiko einer Fehlgeburt erhöht?
Elektrosmog im Elektroauto?
FRAGE: Ich würde mir gerne ein Elektroauto kaufen, mache mir jedoch Sorgen mit dem damit verbundenem Elektrosmog. Ist die Elektrosmog-Belastung im Elektroauto höher, als bei Diesel- oder Benzinautos?
Bilder: IBN
Glasfaserdämmung?
FRAGE: Ein Freund von mir befürchtet, dass offen liegender Glasfaserdämmstoff im Kniestock Auslöser sein könnte für den Tod von zwei Haustieren, die wohl Probleme mit dem Atmen hatten. Er hat ein kleines Kind und macht sich Sorgen, ob die Glasfaser (gelb, Einbau ca. 2000) gesundheitsgefährdend sei. Wenn es draußen stürmt, ist es wohl so, dass durch die Ritzen des Kniestocks Zug entsteht, also auch Fasern in den Wohnraum gelangen.
Können Sie hierzu eine Ferndiagnose stellen? Ich empfahl ihm, seinen Vermieter darauf hinzuweisen, dass die Glasfasern nicht in die Wohnräume gelangen dürfen. Ich meine auch, gelesen zu haben, dass gelbe Glasfaser per se formaldehydhaltig ist. Stimmt das?
PVC-Fußboden?
FRAGE: In unserer neuen Mietwohnung ist PVC-Boden (BJ 2009) verlegt. Nun sind wir um die Gesundheit unseres Kindes (2 Jahre) besorgt. Können Sie uns informieren, ob sich Weichmacher quasi ständig aus dem Boden lösen, oder ist hierfür mechanische Einwirkung erforderlich? Genügt es, Bereiche, die häufig bespielt bzw. bekrabbelt werden, mit Teppich abzudecken, oder ist mit einer generellen Belastung im Hausstaub zu rechnen? Gibt es die Möglichkeit einer Art Versiegelung des PVC?
Telefon und Elektrosmog?
FRAGE: Worauf sollte ich achten, wenn ich mir ein neues Festnetz-Telefon zulege?