• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Frage + Antwort

Gesund Bauen, Sanieren und Wohnen will heute Jeder. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. In der Praxis ergeben sich viele Fragen, die kompetent von erfahrenen BaubiologInnen beantwortet werden.

Ist der GUT-Siegel der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. gut?

IBN 26. April 2020

FRAGE: Wir wollen unser Schlafzimmer neu ausstatten. Dafür wurde uns ein Teppichboden mit dem GUT-Siegel angeboten. Was sagen Sie dazu?

Abstand zwischen Haus und Hochspannungsleitung?

IBN 7. April 2020

FRAGE: Wie groß sollte der Abstand zwischen Wohnhaus und Hochspannungsleitung sein?

Braunfäule und nun?

IBN 23. März 2020

FRAGE: Bei unserer Holzbalkendecke wurde im Auflagebereich eines Holzbalkens Braunfäule festgestellt. Müssen wir die Holzbalkendecke jetzt erneuern?

Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich?

IBN 25. Februar 2020

Täglich nutzen wir technische Errungenschaften unserer Zeit. Sie bieten großartige Vorteile, machen Spaß und erleichtern unseren Alltag. Immer wieder lese ich, dass sich der damit verbundene Elektrosmog auch negativ auf meine Gesundheit auswirken kann. Hierzu habe ich einige Fragen.

Schadstoffe in Fertighäusern der 70er Jahre?

IBN 10. Februar 2020

FRAGE: Wir möchten uns ein Fertighaus aus den 70er Jahren kaufen. Gibt es in solchen Gebäuden gesundheitsgefährdende Schadstoffe?

OSB-Platten absperren?

Winfried Schneider, IBN 20. Januar 2020

FRAGE: In unserer Ferienwohnung wurde der Boden mit OSB-Platten erneuert. Auf diese Platten soll nur noch eine Trittschalldämmung und ein schwimmender Fertigfußboden (Parkett oder Kork) verlegt werden. Nun hat uns ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass OSB-Platten gesundheitsschädliche Emissionen abgeben können. Können wir die Platten mit einem Absperrlack streichen oder mit einer Folie abdecken? Oder sollen wir die Platten wieder ausbauen?

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Frage + Antwort Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 220523
  • ibn eigenanzeige foerderung

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmen Massivholzwände?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen