FRAGE: Auf unser Dach möchten wir Sonnenkollektoren zur Warmwasser- und Wärmeversorgung montieren lassen. Ein befreundeter Elektroingenieur riet uns stattdessen zu einer Photovoltaikanlage. Diese wäre effektiver und man könne mit dem Stromertrag nicht nur Warmwasser für Brauchwasser und Heizung erzeugen, sondern den gewonnenen Strom auch anderweitig nutzen. Hat er recht?
Frage + Antwort
Gesund Bauen, Sanieren und Wohnen will heute Jeder. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. In der Praxis ergeben sich viele Fragen, die kompetent von erfahrenen BaubiologInnen beantwortet werden.
Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?
FRAGE: Häufig werden wir im IBN gefragt, wie eine baubiologische Schlafplatzuntersuchung abläuft? Hierzu erhielten wir folgenden spannenden Erfahrungsbericht eines Kunden.
Sind Wärmepumpen umweltfreundlich?
FRAGE: Da Wärmepumpen in den Medien und in der Werbung häufig als umweltfreundliche Heizung auf Basis erneuerbaren Energiequellen angepriesen werden, möchten wir unser Haus mit einer Luftwärmepumpe heizen. Nun meinte ein Freund, dass Luftwärmepumpen eine Mogelpackung wären, weil diese mit Strom betrieben werden, der zu einem großen Anteil aus fossilen Energiequellen kommt. Können Sie mir einen Rat geben?
Bild: IBN
Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?
FRAGE: Wir möchten auf unser Dach eine Photovoltaikanlage bauen lassen. Nun hat uns eine Bekannte davon abgeraten mit dem Hinweis, dass diese starke Elektrosmog-Belastungen verursachen können. Stimmt das? Wie können wir diese vermeiden?
Was kostet die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses?
Mit welchen Kosten muss für die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses gerechnet werden? Welche Maßnahmen sind überhaupt sinnvoll? Fragen, die in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften häufig diskutiert werden. Eine Infografik soll hier weiterhelfen.
Schimmel nach Fenstersanierung – warum?
FRAGE: Vor etwa zwei Jahren habe ich neue Fenster in unser 40 Jahre altes Haus einbauen lassen. Innerhalb weniger Monate haben sich in der Zimmerecke an den Tapeten erst dunkle Stellen entwickelt, später dann Schimmel. Haben wir etwas falsch gemacht?