• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Felder, Wellen, Strahlung

Zugegeben, dieses Thema ist unter Wissenschaftlern umstritten. Es gibt aber auch zahlreiche ernst zu nehmende Erkenntnisse, dass Elektrosmog, Radioaktivität und schlechtes Licht gesundheitsschädlich sein kann. Baubiologen forschen, messen und sanieren entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik nach dem Motto „Jede Risikoreduzierung ist anzustreben“.

mobilfunk

Mobilfunk-Zwang im Privathaushalt?

Werner Thiede 26. Mai 2020

Wie zusätzliche Strahlenbelastung durch funkbasierte Mess-Einrichtungen für Wasser, Gas und Heizwärmeverteiler vermeiden? Einwände und Anregungen zum neuen Gebäudeenergie-Gesetz (GEG).

Bild: AdobeStock, schulzfoto

Elektrosmog an Hörgeräten!?

Manfred Mierau 11. Mai 2020

Hörgeräte arbeiten heutzutage meist irgendwie per Funk, stimmen sich miteinander ab, übertragen Daten und lassen sich programmieren. Wie ist dies baubiologisch einzuschätzen, welche Belastungen mit elektromagnetischen Wellen treten dabei für die Nutzer auf?

Bild: AdobeStock, peterschreiber.media

5g

5G – a building biology perspective

Manfred Mierau 26. April 2020

Everybody is talking about 5G. The electrosmog debate has been stirred up again and all those concerns about the exposure to electromagnetic fields as well. The industry in particular, but also many other people would like to have faster and more powerful data networks. Yet others are concerned about radiation risks and data security. So what can building biology contribute to the solution, what do we know so far, and what do we have to expect from the future development of our ambient wireless environment?

Image: AdobeStock, Tierney

haus abschirmung

Erst abgeschirmt – dann abgerissen

Stephan Streil 11. April 2020

Was passieren kann, wenn ohne professionelles Abschirmkonzept gearbeitet wird: In einer guten Münchner Wohngegend steht ein gepflegtes Vorkriegshäuschen. Offensichtlich frisch saniert und mit einem neuen Dach gekrönt. Seltsam nur, dass alle wertvollen Kupferteile schon wieder demontiert wurden. Die Eigentümerin bestätigt: Das Haus wird abgerissen!

Bilder: Stephan Streil

kabelverzweiger glasfaser

IP IP hurra

Martin H. Virnich 24. Februar 2020

IP-Anschlüsse der Telekom: Hurra, rufen die einen wegen der High-Speed-Datenübertragung, Entsetzen ergreift die anderen, weil sie neue, zusätzliche Hochfrequenzbelastungen argwöhnen: Dichtung und Wahrheit, Befürchtungen und Möglichkeiten zum IP-Anschluss der Telekom.

Bilder: Martin H. Virnich

elektro installation

Baubiologische Elektroinstallation – Visionen 2030

Jeanne Siepert 20. Januar 2020

Abgeschirmte Installationen als gesundheitsbewusster VDE-Standard: Baubiologen, Ärzte und Wissenschaftler warnen vor gesundheitlichen Auswirkungen durch Elektroinstallationen und fordern: Vorsorgen ist besser als heilen!

Bild: IBN

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Felder, Wellen, Strahlung Sidebar

ANZEIGE
  • Schreinerei
  • oekoplus baumarkt ökologisch
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Fenster: Heizwärmeverluste mit Sonnenschutz reduzieren

25. Januar 2021

Ländliche Metamorphose

25. Januar 2021

TECLA – Lebensräume aus dem 3D-Drucker

20. Januar 2021

Reduzieren Luftreiniger Viren?

17. Januar 2021

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 1

10. Januar 2021

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Literaturtipps
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Menschen + Visionen
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autoren
  • Partner
  • Anzeigen + Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Offline-Nutzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2021

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen