Forschungsprojekt zur klimafreundlichen Mobilität: Immer mehr Autos haben künftig einen Elektromotor oder nutzen andere alternative Antriebe.Bild & Grafik: ZSW
Energie + Haustechnik
Energiesparendes Bauen und Sanieren ja, aber baubiologisch! So manches Gebäude ist energetisch perfekt (Passivhaus, Plusenergiehaus...) und zudem ausgestattet mit der neuesten Haustechnik, dennoch (oder gerade deshalb?) fühlt sich der Mensch darin nicht wohl. Was tun?
Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht
Trotz der großen Bedeutung der Tageslichtnutzung für unsere Gesundheit und die Energieeffizienz von Gebäuden führt die thermische Sanierung der Gebäudehülle in der Praxis häufig zu einer erheblichen Einbuße an Tageslicht.
Bilder: Roman Alexander Jakobiak
Trinkwasserfilter im Haushalt – Fluch oder Segen?
Ist ein Trinkwasserfilter im Haushalt aus baubiologischer Sicht empfehlenswert und was ist bei seinem Betrieb zu beachten?
Fotos: Gerold Fischer
Lüftungskanäle aus Holz
Der österreichische Architekt Dr. Herwig Ronacher setzt seit längerem auf Lüftungskanäle aus Zirbenholz.
Fotos: