• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Elektrosmog + Licht + Radon

Zugegeben, dieses Thema ist unter Wissenschaftlern umstritten. Es gibt aber auch zahlreiche ernst zu nehmende Erkenntnisse, dass Elektrosmog, Radioaktivität und schlechtes Licht gesundheitsschädlich sein kann. Baubiologen forschen, messen und sanieren entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik nach dem Motto „Jede Risikoreduzierung ist anzustreben“.

“Glühbirnen” im Abseits

Joachim Gertenbach 6. Dezember 2018

Eine Information des VB-Arbeitskreises Licht zu Leuchtmitteln: Seit 1. September 2018 verschwindet ein weiterer Teil der Halogenlampen aus den Läden.

Bilder: Joachim Gertenbach/VB

Was ist der SAR-Wert wert?

Martin H. Virnich 3. Dezember 2018

Vom Sinn und Unsinn des SAR-Werts bei Smartphones & Co.

lichtplanung IBN

Licht ist Leben

Joachim Gertenbach 5. September 2018

Dem Einfluss der Beleuchtung auf das menschliche Wohlbefinden wird kaum Bedeutung beigemessen, dabei ist das Thema wichtig.

Titelbild: Tanja Knura

dect telefone

Aktuelle DECT-Schnurlostelefone

Manfred Mierau 3. September 2018

Viele Anbieter versprechen reduzierte Strahlung oder zeitweise Abschaltung der Funkwellen, meist unter der Bezeichnung „Eco“. Werden die Nutzer nun tatsächlich weniger belastet?

Foto: Dr. Manfred Mierau

Wie Licht die menschliche Gesundheit beeinflusst

Vyacheslav Parkhayev 30. August 2018

Die unsichtbare Wirkung: Licht wirkt in vielerlei Hinsicht auf die menschliche Gesundheit. Die damit verbundenen möglichen Risiken sind in der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannt.

Grafiken: lichtmikroskop.net

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6

Haupt-Sidebar

Felder, Wellen, Strahlung Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022
  • lehrgang
  • ibn eigenanzeige foerderung

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen