• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baustoffe + Bauphysik

Die Natur schenkt uns viele perfekte Baustoffe, die gesund, nachhaltig und schön sind. Um damit lange und schadenfrei Freude zu haben, sind Kenntnisse zu deren Eigenschaften und zu allen Teilgebieten der Bauphysik wichtig, also zum Raumklima, winterlichen, wie sommerlichen Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz/Raumakustik, Tageslicht u.a.

oel reinigung

Öl-Reinigung für Holzboden

Achim Pilz 28. November 2019

Geölte Holzböden sollten von Zeit zu Zeit gründlich aufgearbeitet werden. Beim beschriebenen Projekt war der Auslöser eine neue Küche. Für eine staubarme Ausführung wurde eine emissionsarme Öl-Reinigung gewählt. Mit Mietmaschinen kann diese auch selbst ausgeführt werden.

Bild: Auro

earthship tempelfelder

Earthship Tempelhof

Achim Pilz 20. November 2019

Gemeinsam Bauen mit Erde und Abfall: In einem Dorf in Süddeutschland ist ein Gebäude der besonderen Art gelandet – der Earthship-Tempelhof. Das autarke Versorgungsgebäude wurde von der Gemeinschaft Schloss Tempelhof selbst aus Erde, Autoreifen, Lehm und Holz erbaut. Am Rande der Natur dient es als Basis für 14 mobile Wohneinheiten.

Bild: Achim Pilz

europaeische Daemmstofftrends

Ökodämmstoffe im Kommen – europäische Dämmstofftrends

IBN 21. Oktober 2019

Die Verwendung von natürlichen Dämmstoffen wird zu Lasten polystyrolbasierter Produkte weiter zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage unter europäischen Planern und Architekten.

Quelle: BauInfoConsult GmbH

Textile Gewebe aus Massivholz

Josef Frey 1. Oktober 2019

Lässt sich das traditionelle Handwerk der Korbflechterei mit den Vorzügen der industriellen Produktion vereinen? Mit Hilfe eines Endlosfadens aus Massivholz will das Forschungsprojekt “Tethok – textile Tektonik für den Holzbau” ein ökologisches Halbzeug entwickeln, das sich für moderne Herstellungsverfahren und zeitgemäße Formensprache eignet.

Bilder: Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN

wärmedämmverbundsystem

Wie nachhaltig sind verputzte Dämmstoffe?

Christian Kaiser 16. September 2019

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die nächste Generation! Seit dem Primat der Energieeinsparung werden Bestandsfassaden bevorzugt mit direkt verputzten Dämmsystemen (WDVS) bekleidet. Zum Einsatz kommen meist Dämmstoffe mit bioziden Anstrichen. Umweltbewusste Bauherren suchen daher geeignete Alternativen.

Bilder: Christian Kaiser

Holzkeller

Keller aus Holz

Rüdiger Sinn 26. August 2019

Schnell und ökologisch: Günther Wolff möchte am liebsten alles in Holz bauen, auch den Keller. Sein neuestes Projekt ist ein Keller aus Holzelementen, das macht das Bauen noch ökologischer und schneller. Allerdings kann nicht überall ein Holzkeller gebaut werden.

Bilder: Rüdiger Sinn

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • kinskofer 12042021
  • bioelectric
  • webinar anzeige
  • lehrgang
  • Holzius 3

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • Salem international gemeinnützig

Neueste Beiträge

Lehm – der unterschätzte Superbaustoff, Teil I

17. April 2021

Psychische Probleme bei Stadtkindern

17. April 2021

Buch: Upscaling Earth

17. April 2021

Interview mit Peter Sellinger – Baubiologische Beratungsstelle IBN

11. April 2021

Batteriespeicher: Der große Widerspruch – Teil III

11. April 2021

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Literaturtipps
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Menschen + Visionen
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autoren
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Offline-Nutzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2021

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen