• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baustoffe + Bauphysik

Die Natur schenkt uns viele perfekte Baustoffe, die gesund, nachhaltig und schön sind. Um damit lange und schadenfrei Freude zu haben, sind Kenntnisse zu deren Eigenschaften und zu allen Teilgebieten der Bauphysik wichtig, also zum Raumklima, winterlichen, wie sommerlichen Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz/Raumakustik, Tageslicht u.a.

erdbebensicher hero

Erdbebensichere Selbstbauhäuser

Gernot Minke 19. November 2021

Runde Stampflehmbauten in Nepal:
Im April 2015 starben in Nepal bei einem Erdbeben der Stärke 7,7 über 9.000 Menschen, hunderttausende wurden obdachlos. Drei Wochen danach veröffentlichten die Autoren dieses Artikels Richtlinien zum Bau erdbebensicherer Wohnbauten aus Lehm.

Bilder: Hans-Peter Schmidt

waermedaemmverbund hero

Wärmedämmverbundsystem ohne Biozide

Olaf Kruse 12. November 2021

Neue oder modernisierte Fassaden sollen für lange Zeit sauber und algenfrei bleiben. Mineralische Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) verbessern durch natürliche Rohstoffe die Hemmwirkung gegen Algen- und Pilzbewuchs.

Fotos: Xella

neubau hero

Neubau mit Innendämmung

Achim Pilz 29. Oktober 2021

Stroh und Lehm als Partner: Bei dem schicken Wohnhaus der Architekten Ute Schauer und Franz Volhard geht es nach allen Regeln der Bauphysik zu – und schön noch dazu.

Bilder: Schauer+Volhard Architekten BDA

innendaemmung hero neu 1

Innendämmung und Bauphysik

Frank-Stefan Meyer 29. Oktober 2021

Innendämmungen werden oft mit Bauschäden assoziiert. Dabei sind Innendämmungen nach heutigem Kenntnisstand problemlos und dauerhaft schadenfrei plan- und ausführbar.

baumrinde hero

Baumrinde als Dämmstoff der Zukunft

Antón Nothegger 1. Oktober 2021

Innovativ, regional und nachwachsend: Aus Baumrinde wurde eine Dämmplatte entwickelt, die als Wandverkleidung ein absolutes Novum darstellt. Zukunftsweisende Studienergebnisse stoßen auf großes wissenschaftliches und wirtschaftliches Interesse. Interview mit Günther Kain, dem Entwickler der Dämmplatte aus Baumrinde.

Bilder und Grafik: Günther Kain

mauerwerksabdichtung mit ton hero

Mauerwerksabdichtung mit Ton

Martin Michette 31. Juli 2021

Steigende Ansprüche im Umweltschutz und in der Denkmalpflege haben zu einer Wiederentdeckung tonhaltiger Abdichtungen von Mauerwerk geführt. Forschungen zeigen Möglichkeiten, die historische Technik auch aktuell anzuwenden.

Bild: Dernoton

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • lehrgang
  • michael mark 23112022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen