• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baustoffe + Bauphysik

Die Natur schenkt uns viele perfekte Baustoffe, die gesund, nachhaltig und schön sind. Um damit lange und schadenfrei Freude zu haben, sind Kenntnisse zu deren Eigenschaften und zu allen Teilgebieten der Bauphysik wichtig, also zum Raumklima, winterlichen, wie sommerlichen Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz/Raumakustik, Tageslicht u.a.

leinoel hero

Terrassenbau Museum von Junghans mit 100-jährigen Eichenfenstern

Achim Pilz 11. Juni 2022

Einhundert Jahre überdauerten die Eichenfenster dank reiner Leinölfarben. Beim Umbau des Terrassenbaus zum Uhrenmuseum forderte die Denkmalpflege, diese baubiologisch empfehlenswerte Oberflächenbehandlung wieder zu verwenden.

Bild: Matthias Hangst

bauernhaus murnau hero

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

Stefan Kriz 20. Mai 2022

Im oberbayerischen Murnau sanierten Katharina Krause und Lothar Schultz ein 370 Jahre altes Bauernhaus. Die Innenarchitektin und der Baubiologe haben ein ökologisches und gestalterisches Musterbeispiel geschaffen und der spannenden Historie des Hauses eine lebenswerte Zukunft hinzugefügt.

Bild: Refugio Bauen und Wohnen

spagat zwischen hero

Spagat zwischen Denkmalschutz und Moderne

Rita Jacobs 18. März 2022

In der Altstadt von Hannover wurde die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses mir einer Kombination aus Lehmmörtel und Mineraldämmplatten ausgeführt. Das diffusionsoffene Dämmsystem ist für die Sanierung von historischen Fachwerkhäusern gut geeignet.

Bilder: Wildmann Architekten

alte baustoffe hero

Geschäft mit alten Baustoffen boomt

Yannick Sonntag 15. Januar 2022

Kann man mit alten Baustoffen Geld verdienen anstatt sie teuer zu entsorgen? Ja das geht sehr gut und ist ganz im Sinne der Baubiologie. Wie es geht, zeigt Martin Blöcher mit Holz aus dem Rückbau von alten Fachwerkhäusern und Ruinen. Was gibt es besseres, als mit Materialien zu bauen oder einzurichten, die nach Gebrauch mehr wert sind, als sie einst gekostet haben?

Bilder: Martin Blöcher

verdaemmt kompliziert hero

Verdämmt kompliziert!

Christian Kaiser 14. Januar 2022

Welche Dämmstrategie ist die richtige? Wie dick sollen oder dürfen Dämmungen ausgeführt werden und wann ist eine Außen- und wann eine Innendämmung die richtige Wahl? Die Unsicherheit in Bezug auf regelkonforme, mängelfreie und angemessene Dämmstrategien ist enorm hoch. Dabei lässt sich angewandte Bauphysik am ehesten mit gesundem Menschenverstand begreifen.

Bild: Christian Kaiser

von der scheune hero neu 1

Von der Scheune zum Wohnhaus

David Feldbrügge 4. Dezember 2021

Mit traditionellen Lehmtechniken zum modernen Haus: Der Ursprungszustand der Scheune sollte mit Feingefühl wieder hergestellt und eine Nutzung als moderner Wohnraum ermöglicht werden.

Bilder: David Feldbrügge

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • lehrgang

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen