Claytec Oberflächen-Wettbewerb: Ästhetische Gestaltungen von raumklimatisch aktiv bis zu minimalistisch zeigte der Wettbewerb Oberflächenwerkstatt Lehmputz.
Foto: Achim Pilz
Gesundes Bauen + Wohnen
Die Natur schenkt uns viele perfekte Baustoffe, die gesund, nachhaltig und schön sind. Um damit lange und schadenfrei Freude zu haben, sind Kenntnisse zu deren Eigenschaften und zu allen Teilgebieten der Bauphysik wichtig, also zum Raumklima, winterlichen, wie sommerlichen Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz/Raumakustik, Tageslicht u.a.
Claytec Oberflächen-Wettbewerb: Ästhetische Gestaltungen von raumklimatisch aktiv bis zu minimalistisch zeigte der Wettbewerb Oberflächenwerkstatt Lehmputz.
Foto: Achim Pilz
Gründächer sind beliebt und haben viele Vorteile: Wärmeschutz im Sommer und Regenpuffer.
Foto: Frank-Stefan Meyer
Eigenheimbesitzer, die auf ökologische Dämmstoffe gesetzt haben, sind zu 95 % mit dem Ergebnis zufrieden.
Grafik:co2online
Nachwachsende Alternativen: Eisenerz und Sand als Ressourcen für die Herstellung von Stahlbeton sind endlich und werden zunehmend knapper, daher sind nachhaltige Alternativen gefragt.
Fotos: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hilfe zur Selbsthilfe: Dieser Beitrag handelt von einer ganz besonderen Initiative, welche Jugendliche in Gambia in Lohn und Brot bringt.
Fotos: Karl Schock
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern