Wie “Architects for Future” die Baubranche von innen heraus verändern will.
Bilder: Architects for Future
Gesundes Bauen + Wohnen
Ziel der Baubiologie ist es, eine gesunde, nachhaltige, schöne und soziale Wohn- und Arbeitsumwelt zu schaffen. Hier finden Sie Beiträge, die den dafür nötigen fachübergreifenden und ganzheitlichen Ansatz gut widerspiegeln.
Wie “Architects for Future” die Baubranche von innen heraus verändern will.
Bilder: Architects for Future
Was gegen den Coronavirus Covid-19 helfen kann.
Stellungnahme des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Bild: AdobeStock, svetlanais
Im Rahmen des globalen Umwelt- und Klimaschutzes sind auch im Bauwesen Veränderungen von entscheidender Bedeutung nötig. Erfahrene Baubiolog*innen und Institutionen haben 18 Ziele formuliert, deren weitgehende Umsetzung bis 2025 realistisch ist. Machen auch Sie mit, damit eine gesunde, nachhaltige und damit zukunftsfähige gebaute Umwelt im Einklang mit der Natur entsteht!
Bild: IBN
Die Baubiologie sieht es als eine ihrer wichtigsten Aufgaben, baubiologisch relevante wissenschaftliche Studien und Forschungsergebnisse auszuwerten und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in Lehre und Öffentlichkeitsarbeit allgemeinverständlich zu vermitteln, also „Wissenschaftskommunikation“ zu betreiben – höchste Zeit, diesen Begriff mal genauer zu durchleuchten.
Bild: AdobeStock, cabado
Endlich geht ein Ruck durch die globale Gesellschaft. Alle Welt redet von Umwelt- und Klimaschutz, ganz besonders die Jugend. Dabei geht es aber fast immer um Energie, Industrie, Verkehr oder Nahrungsmittel, aber selten um den Bausektor. Ist hier also alles in Ordnung? Bauen und Wohnen wir bereits nachhaltig? Leider ganz und gar nicht.
Bild: klimafakten.de
Im Rahmen der Shell Jugendstudie 2019 wurden 2.572 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren bezüglich ihrer Ansichten, Lebensbedingungen und Erwartungen zu verschiedenen Themen befragt. Daraus lassen sich wertvolle gesellschaftspolitische Tendenzen und Strömungen erkennen – auch für die Zukunft der Baubiologie!
Bild: Animaflora PicsStock
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern