• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur + Handwerk

Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.

MIN-MAX-Haus in Massivholzbauweise

Michael Liebminger 28. Juli 2020

Das neu entworfene MIN-MAX-Haus in leimfreier Massivholzbauweise steht für einen MINimalen Platzbedarf bei MAXimalem Raumgefühl. Die Idee dafür lieferte die Architektin und Baubiologin IBN Petra Wiesner-Molitor, die auch ein Musterhaus konzipierte.

Bilder: www.gandayo.de

Ownhome bei Dunkelheit

ownhome, erste Erfahrungen – Teil 2

Klemens Jakob 6. Juli 2020

Wie lebt es sich darin? Vor einigen Monaten habe ich mit meinem Lebensexperiment im ownhome begonnen. Ein autarkes Leben mit nachvollziehbaren Kreisläufen in einem kleinen, baubiologischen Haus mit 18 qm Grundfläche. Ich genieße jeden Tag und ich vermisse nichts.

Bilder: Klemens Jakob

villa ansicht

Villa im Energieverbund mit Passivhaussiedlung

Achim Pilz 23. Juni 2020

Passivhäuser mit Pelletheizung: Eine Gründerzeitvilla wurde im Verbund mit zehn Wohn-Neubauten aufwändig energetisch saniert. Die Heizzentrale mit Pelletkessel, Solarthermie und großem Speicher versorgt Villa und Neubauten über ein Nahwärmenetz. In sieben Jahren Nutzung hat sie sich bewährt.

Fotos und Grafik: Architekturbüro Reinberg ZT

Haus Eins

Haus Eins – ökologisch konsequente Bauweise

Urs Kasper 2. Juni 2020

Am Anfang stand die Vision des Naturschreiners Lukas Gwerder: Er wollte mit natürlichen Materialien ein Haus für die Ewigkeit bauen, ohne einen Tropfen Leim, gesund für Mensch und Umwelt. Das Naturhaus aus Seelisberg/Schweiz ist zu fast 100% aus natürlichen und biologisch abbaubaren Materialien gebaut.

Bilder: jessicawirth.ch

tiny hero

ownhome – ein gutes Leben für alle – Teil 1

Klemens Jakob 20. April 2020

Wie kann ein weltgerechter Lebensstil aussehen? Mit unserem Wissen über die Situation auf unserem Planeten und mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten versuchen wir, einen „weltgerechten“ Lebensstil zu entwickeln. Als ersten Schritt entwarfen und bauten wir ein Haus, das geeignet ist für ein „gutes Leben – für alle“, das „ownhome“.

Bilder: Klemens Jakob

grüne erde

Grüne Erde – Bauen im Einklang mit der Natur

Nurgül Ece 11. April 2020

Der nachhaltige Neubau für den Stammsitz des österreichischen Möbel- und Modelabels “Grüne Erde” holt den Wald ins Gebäude. Der verspiegelte Holzbau mit Schafwolldämmung für Verkaufsflächen, (Show-)Produktion und biologischer Gastronomie folgt dem Firmenmotto „Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur“.

Bild: Grüne Erde

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • forum 230626
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • oekoplus 220523
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Mit Holz, Stroh und Lehm zu kleinerem CO2 Fußabdruck

16. September 2023

Buch: Ratgeber Photovoltaik

16. September 2023

Hochspannungsleitungen und Elektrosmog – was ist neu?

7. September 2023

Interview mit Silvio Stolpe – Baubiologische Beratungsstelle IBN

27. August 2023

Energetische Sanierung mit Strohdämmung

27. August 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter X

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen