• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur + Handwerk

Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.

tecla lebensraum

TECLA – Lebensräume aus dem 3D-Drucker

IBN 20. Januar 2021

“Mario Cucinella Architects” haben mit dem Bau eines innovativen Projekts für einen 3D-gedruckten Lebensraum begonnen und wollen den ersten Prototyp in der Nähe von Bologna, Italien, auf den Markt bringen. Steht uns in der Art und Weise des Bauens ein radikaler Wandel bevor?

Regal

Vollholzregal für die Hotzenblock Boulderhalle

Hannes Krause 24. November 2020

Wohin mit den vielen Taschen, Jacken, Schuhen, Schlüsseln, Geldbeuteln …? Die Boulderhalle “Hotzenblock” in Waldshut-Tiengen wünschte dafür passend für ihre Kunden ein großes, robustes und originelles Regal aus nachhaltigen Materialien.

Bilder: Hannes Krause

Strohhaus auf Schraubfundamenten

Rüdiger Sinn 1. November 2020

Gisela Immler und Siegfried Scherrer wollten sich den Traum vom ökologischen Bauen erfüllen und planten ein Haus, dessen Wände mit Strohballen gedämmt wurden. Gegründet ist ihr Haus auf 16 einfachst rückbaubaren Schraubfundamenten.

Bilder: Staudenschreiner Holzbau (soweit nicht anders angegeben)

Aufstockung einer Schule mit Massivholz

IBN 18. Oktober 2020

Während die Schüler ihre Sommerferien genossen, gingen die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am italienischen Schulzentrum „Alexander Langer“ in Sterzing/Südtirol in die Endphase. Ökologisches Handeln, Wohlbefinden für Schüler und Lehrer sowie gute raumklimatische Bedingungen sprachen für leim- und metallfreie, naturbelassene Vollholzelemente.

Bilder: Arch. Matthias Delueg, Brixen

Baustelle Strohballenhaus

Strohballen-Lego

Nurgül Ece 14. September 2020

Die Architekt*innen des Strohballen-Hauses einsB in Weimar verwirklichen sich mit lasttragender Strohballenbauweise und Lowtech ihren Traum von einem ökologischen, regionalen, nachhaltigen und gesunden Zweifamilienhaus.

Bild: Florian Hoppe

Holzanbau Aussicht

Baubiologische Sanierung

Michael Mark 17. August 2020

Mit Holz eingepackt: Das kleine Steinhäuschen in der Nähe von Salzburg liegt inmitten der Natur. Der Umbau durch den Baubiologen IBN Michael Mark verwandelte die spartanische Ferienwohnung mit Holz zu einem komfortablen, wohngesunden Eigenheim.

Bilder: Michael Mark

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • Mensch und Architektur
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Haus aus Stroh und Lehm – Musterbeispiel für zukunftsfähiges Bauen

5. August 2022

Buch: Naturkeller

5. August 2022

LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?

25. Juli 2022

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

25. Juli 2022

Klimaschutz durch Fassadenbegrünung

19. Juli 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen