“Mario Cucinella Architects” haben mit dem Bau eines innovativen Projekts für einen 3D-gedruckten Lebensraum begonnen und wollen den ersten Prototyp in der Nähe von Bologna, Italien, auf den Markt bringen. Steht uns in der Art und Weise des Bauens ein radikaler Wandel bevor?
Architektur + Handwerk
Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.
Vollholzregal für die Hotzenblock Boulderhalle
Wohin mit den vielen Taschen, Jacken, Schuhen, Schlüsseln, Geldbeuteln …? Die Boulderhalle “Hotzenblock” in Waldshut-Tiengen wünschte dafür passend für ihre Kunden ein großes, robustes und originelles Regal aus nachhaltigen Materialien.
Bilder: Hannes Krause
Strohhaus auf Schraubfundamenten
Gisela Immler und Siegfried Scherrer wollten sich den Traum vom ökologischen Bauen erfüllen und planten ein Haus, dessen Wände mit Strohballen gedämmt wurden. Gegründet ist ihr Haus auf 16 einfachst rückbaubaren Schraubfundamenten.
Bilder: Staudenschreiner Holzbau (soweit nicht anders angegeben)
Aufstockung einer Schule mit Massivholz
Während die Schüler ihre Sommerferien genossen, gingen die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am italienischen Schulzentrum „Alexander Langer“ in Sterzing/Südtirol in die Endphase. Ökologisches Handeln, Wohlbefinden für Schüler und Lehrer sowie gute raumklimatische Bedingungen sprachen für leim- und metallfreie, naturbelassene Vollholzelemente.
Bilder: Arch. Matthias Delueg, Brixen
Strohballen-Lego
Die Architekt*innen des Strohballen-Hauses einsB in Weimar verwirklichen sich mit lasttragender Strohballenbauweise und Lowtech ihren Traum von einem ökologischen, regionalen, nachhaltigen und gesunden Zweifamilienhaus.
Bild: Florian Hoppe
Baubiologische Sanierung
Mit Holz eingepackt: Das kleine Steinhäuschen in der Nähe von Salzburg liegt inmitten der Natur. Der Umbau durch den Baubiologen IBN Michael Mark verwandelte die spartanische Ferienwohnung mit Holz zu einem komfortablen, wohngesunden Eigenheim.
Bilder: Michael Mark