• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur + Handwerk

Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.

Historischer Dachstuhl

Ausbau eines historischen Dachstuhls zur Loftwohnung

Florian Baubin 14. März 2021

Aus Alt macht Neu: Der leere Dachstuhl einer Scheune wird zur Loftwohnung umgebaut und mit neuem Leben gefüllt. Dabei entstand ein charmantes Nebeneinander von Alt und Neu. Gleichzeitig legten die Bauherren großen Wert auf stilvolle Naturmaterialien und gesunde Baustoffe.

Bilder: Florian Baubin

Gestalten mit Naturfarben und Naturputzen

Mattias Strobl 28. Februar 2021

Mut zur Kreativität und Eigeninitiative: Mit Naturfarben und Naturputzen sind moderne und sehr ansprechende Gestaltungen möglich. Geeignete Produkte werden von verschiedenen Herstellern angeboten, können aber auch von erfahrenen Handwerkern oder sogar in Eigenleistung hergestellt werden.

Bilder: Mattias Strobl

Hocker

Sandtiere – Hocker aus Lehm

Luise Krumbein 14. Februar 2021

Mit “Sandtiere” wird das Potenzial von Lehm in einem neuen Kontext genutzt. Sie entstanden im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Freien Universität Bozen.

Bilder: Malthe Wöhler

Ländliche Metamorphose

Achim Pilz 25. Januar 2021

Bauernhof wird Wohnhaus: Im Nordschwarzwald ist ein leer stehender Bauernhof wieder zum Leben erweckt worden und bietet Raum für Mensch und Tier. Architektonisch gekonnt wurden Räume aufgewertet und Verbindung mit der schönen Landschaft hergestellt. So entstand ein nachhaltiges Wohnhaus mit wenigen baubiologischen Kompromissen.

Bilder: Hammeskrause.de und Wolf-Dieter Gericke

tecla lebensraum

TECLA – Lebensräume aus dem 3D-Drucker

IBN 20. Januar 2021

“Mario Cucinella Architects” haben mit dem Bau eines innovativen Projekts für einen 3D-gedruckten Lebensraum begonnen und wollen den ersten Prototyp in der Nähe von Bologna, Italien, auf den Markt bringen. Steht uns in der Art und Weise des Bauens ein radikaler Wandel bevor?

Regal

Vollholzregal für die Hotzenblock Boulderhalle

Hannes Krause 24. November 2020

Wohin mit den vielen Taschen, Jacken, Schuhen, Schlüsseln, Geldbeuteln …? Die Boulderhalle “Hotzenblock” in Waldshut-Tiengen wünschte dafür passend für ihre Kunden ein großes, robustes und originelles Regal aus nachhaltigen Materialien.

Bilder: Hannes Krause

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • oekoplus 220523
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen
  • Mensch und Architektur

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmt eine Massivholzwand?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen