• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur + Handwerk

Beispiele realisierter baubiologischer und "preis-werter" Neubau- oder Sanierungsprojekte sowie handwerklicher wie künstlerischer Ausführungen.

waldorf krippe hero

Waldorf-Krippe in Raupenform

Marc Wilhelm Lennartz 25. Oktober 2021

Halbrunder Bau in Massivholzbauweise: Die integrative Kinderkrippe der Raphael-Schule in Bad Aibling bei Rosenheim führt Kleinkinder mit und ohne Handicap an ein Leben in gemeinschaftlicher Teilhabe heran. Die organische Holzbau-Architektur basiert auf einem Kinderbuch.

Bild: petzenhammer architekten + stadtplaner

oekologie gestaltung hero

Gestaltung und Ökologie

Heiko Moser-John 16. Oktober 2021

Wie hängen die Fragen zur Ökologie zusammen mit der Art und Weise, wie wir unsere tägliche Lebensumgebung gestalten? Und welche Bedeutung hat dies für unser eigenes Befinden sowie für unsere Umwelt und Natur?

Bilder: Heiko Moser-John

spaetmittelalterlich wohn hero

Spätmittelalterliche Wohnscheune

Achim Pilz 9. Oktober 2021

Das Architekturbüro Manderscheid ließ eine spätmittelalterliche Scheune mit Sichtfachwerk aus Eichenholz denkmalgerecht zum Wohnen und Arbeiten umbauen. Für die großzügigen Räume verwendeten sie baubiologische Materialien.

Bild: J.M. Schlorke

bauen bessere welt hero

Bauen für eine bessere Welt – Architektur als Menschenrecht

Christoph Gunßer 25. September 2021

Haben auch Sie schon mal davon geträumt? Den Job im Büro an den Nagel hängen und irgendwo auf der Welt mit den eigenen Kenntnissen einen wesentlichen Beitrag leisten. Der deutsche Architekt Jan Glasmeier lebt diesen Traum und sagt “Für mich gibt es nichts Größeres”.

Bild: Abel Echeverria

alte baukultur hero

Alte Baukultur – modern interpretiert

Eva Maria Mittner 18. September 2021

Die Architekten von W2 Manufaktur planten das ökologische Hotel Werdenfelserei aus Holz und stahlfreiem Stampfbeton. Damit entwickeln sie vergangene Baukultur weiter – bodenständig und regional, mit modernem Touch und ausgereifter Technik.

Bild: Günter Standl, Werdenfelserei

innovative wohn hero

Innovatives Wohn- und Bürogebäude

Herwig und Andrea Ronacher 3. September 2021

In Annenheim entstand ein Bürogebäude mit sechs Ferienwohnungen. Die Wohnungen mit freiem Blick auf den Ossiacher See sollen die Qualität unserer Arbeit samt Inneneinrichtung in Form von Musterwohnungen für Gäste und interessierte Kunden erlebbar machen.

Bilder: Hannes Pacheiner

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • Mensch und Architektur
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen