• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Verband Baubiologie

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

Marlene Korff 29. April 2022

Mit möglichst kleinem ökologischem Fußabdruck sollte das geerbte Haus saniert werden. Erhaltenswertes sollte erhalten, keine weitere Fläche versiegelt werden. Entstanden ist ein neues Wohnhaus in alter Struktur, mit natürlichen Materialien in der Effizienzklasse 85.

Bilder: Maria Bayer, mariabayer.net

Verband Baubiologie – Leben in gesunden Räumen

Verband Baubiologie 14. Mai 2021

Der Verband Baubiologie ist unumgänglicher Partner bei der gesunden und nachhaltigen Wohn- und Lebensraumgestaltung. 2001 gegründet ist er heute mit rund 400 Mitgliedern der weltgrößte Zusammenschluss von Baubiologen.

Grafik: Verband Baubiologie e.V.

Mit Haustieren gesund wohnen

Jeanne Siepert 26. September 2020

Zu den beliebtesten Haustieren1 zählen Katzen, Hunde, Nagetiere, Vögel und Fische. In Deutschland leben ca. 34 Millionen Haustiere2 in Privathaushalten. Grund genug, die Besonderheiten tierischen und menschlichen Zusammenlebens aus baubiologischer Sicht zu beleuchten.

Bild: AdobeStock, Kristin Gründler

Radonsicheres Bauen ist gesetzliche Vorschrift

Pamela Jentner 7. Juli 2020

Radonschutzmaßnahmen und Qualitätssicherung: Seit Ende 2018 gilt das neue Strahlenschutzgesetz (StrSchG). Die gesetzlichen Regelungen zur Messung von Radon-Konzentrationen in fertiggestellten Innenräumen zeigen klar die Bedeutung der Qualitätssicherung beim Schutz vor Radon auf.

Bild: Pamela Jentner

Hygiene im Haushalt: Reinigungsmittel – ökologisch putzen lohnt

Jeanne Siepert 23. April 2020

In den Supermärkten stehen Regale voller Reinigungs- und Desinfektionsmittel, jedes für einen anderen Zweck. Ob das sinnvoll ist, welche Risiken sich verbergen, worauf Sie achten können, um umweltverträglich zu reinigen und welche Putzmittel wirklich gebraucht werden, erfahren Sie im letzten Teil dieser Artikelreihe.

Bild: AdobeStock, Heiko Barth

Hygiene im Haushalt – Teil 2: Schimmelpilze, Hefepilze und Bakterien

Jeanne Siepert 9. März 2020

In Teil 1 „Hausstaub“ wurden erste Zusammenhänge hergestellt zur Reduzierung von Risiken im Wohnumfeld durch sinnvolle Hygienemaßnahmen. Insbesondere auch im Bereich der Mikrobiologie kann Hygiene eine bedeutende Rolle für unsere Gesundheit spielen.

Bild: AdobeStock, Jessica

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Energie + Haustechnik Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022
  • gesundes bauen und wohnen

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • webinar anzeige

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen