• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Umbau

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

Stefan Kriz 20. Mai 2022

Im oberbayerischen Murnau sanierten Katharina Krause und Lothar Schultz ein 370 Jahre altes Bauernhaus. Die Innenarchitektin und der Baubiologe haben ein ökologisches und gestalterisches Musterbeispiel geschaffen und der spannenden Historie des Hauses eine lebenswerte Zukunft hinzugefügt.

Bild: Refugio Bauen und Wohnen

Himmlische Energie

Achim Pilz 26. Juni 2021

Dank Wärmedämmung mit Holzfasern und Zellulose, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Erdsonden ist eine zum Wohnhaus umgebaute Kirche trotz hoher Räume energetisch bestens aufgestellt.

Bild: Johannes Maria Schlorke

Baubiologische Sanierung

Michael Mark 17. August 2020

Mit Holz eingepackt: Das kleine Steinhäuschen in der Nähe von Salzburg liegt inmitten der Natur. Der Umbau durch den Baubiologen IBN Michael Mark verwandelte die spartanische Ferienwohnung mit Holz zu einem komfortablen, wohngesunden Eigenheim.

Bilder: Michael Mark

Schadstoffe in Gebäuden

Christian Kaiser 10. August 2020

Erkennen – vermeiden – vorbeugen

Bilder: Christian Kaiser, FaGeWo+

Himmlisch wohnen

Achim Pilz 18. Februar 2020

Eine neuapostolische Kirche von 1961 wurde klimaschonend zum Wohnhaus für eine vierköpfige Familie umgeplant. Zum Einsatz kamen bauphysikalisch robuste baubiologische Baustoffe. Eigens entworfene Einbauten und Möbel aus Vollholz bringen eine ornamentale Note in die Räume.

Bilder: Johannes Maria Schlorke

AlmRefugio – alte Scheune neu genutzt

Nurgül Ece 28. Februar 2019

Alte Scheune neu genutzt: Das AlmRefugio in der Oberpfalz ist der Umbau eines alten Heustadels mit Kuhstall in ein Vier-Sterne-Hotel.

Bilder: Erich Spahn

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • lehrgang
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in Schlafzimmern

27. März 2023

Buch: Staub – alles über fast nichts

27. März 2023

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen