Johann Steinhart ist Lehmbauer und erfahrener baubiologischer Innenausbauer mit Visionen. Seine ökosoziale Tiny House Siedlung soll die Stoffkreisläufe möglichst klein halten und keinen Abfall entstehen lassen.
Bild: Cynthia Matuszewski
Gesundes Bauen + Wohnen
Johann Steinhart ist Lehmbauer und erfahrener baubiologischer Innenausbauer mit Visionen. Seine ökosoziale Tiny House Siedlung soll die Stoffkreisläufe möglichst klein halten und keinen Abfall entstehen lassen.
Bild: Cynthia Matuszewski
In Teil 1 berichteten wir, wie Bruno Maurer ein ehemaliges Wasserwerk bestens für das nachfossile Zeitalter zu einem Tiny House umrüstete. Wegweisend ist auch das Energiekonzept: Mit Solardach und -fassade erwärmt es Wasser und Luft, mit Holz kann gekocht und zugeheizt werden. Wandflächenheizungen ergänzen die angenehme Strahlungswärme.
Bild: Wolfram Janzer Architekturbilder
Ein kleines Wasserwerk erweckte Bruno Maurer aus dem Dornröschenschlaf. Er widmete es authentisch um, erhielt Proportionen und Materialien und baute modern weiter. Individuelle Einbauten und baubiologische Ausbaumaterialien machen das atmosphärische Häuschen zu einem begehrten Feriendomizil.
Bild: Achim Pilz
Nachdem mir eine MCS-Krankheit diagnostiziert wurde und ich durch meinen Beruf auch noch elektrosensibel wurde, begannen wir, uns für die Baubiologie zu interessieren und einen baubiologischen Wohnwagen zu planen.
Fotos: Katharina Ehrhardt
Mit dem ownhome, einem autarken Tiny House, hat der Autor Klemens Jakob eine Basis für eine Lebensweise entwickelt, die unsere Gesellschaft von innen heraus transformieren kann.
Dieses Buch zeigt die Entwicklung von der ersten Idee bis zum alltäglichen Leben im fertigen Haus.
Zum Thema Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen setzt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Bonn, der Alanus Hochschule und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an. Auf dieser Basis entstand auch ein komplett aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigtes Mini-Haus, die so genannte „workbox“.
Bilder: Volker Lannert / Uni Bonn
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern