• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Studium

Schadstoffe aus Bauprodukten

Harald Larbig 6. August 2019

So heißt die frei wählbare Lehrveranstaltung an der Hochschule Rosenheim. Ziel dabei ist es, Studierende für das Thema zu sensibilisieren. Ein Fokus liegt dabei auf Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung und Bewertung von flüchtigen organischen Verbindungen VOC.

Bild: Monkey Business

Modellbauwerkstatt – studentische Holzkonstruktion

Achim Pilz 28. Februar 2019

Die Studentinnen und Studenten der Architekturfakultät in Liechtenstein beschäftigten sich intensiv mit dem Material Holz, indem sie ihre Modellbauwerkstatt selbst entwarfen und bauten.

Bild: Bruno Klomfar

Wie Licht die menschliche Gesundheit beeinflusst

Vyacheslav Parkhayev 30. August 2018

Die unsichtbare Wirkung: Licht wirkt in vielerlei Hinsicht auf die menschliche Gesundheit. Die damit verbundenen möglichen Risiken sind in der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannt.

Grafiken: lichtmikroskop.net

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Haus aus Stroh und Lehm – Musterbeispiel für zukunftsfähiges Bauen

5. August 2022

Buch: Naturkeller

5. August 2022

LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?

25. Juli 2022

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

25. Juli 2022

Klimaschutz durch Fassadenbegrünung

19. Juli 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen