• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

StadtLandschaften

Eigentum im Ecoquartier

Achim Pilz 18. Februar 2020

Gestalterisches Zentrum des Ecoquartiers ist das „Planetenhaus“ mit 14 Wohnungen. Es wurde vom Architekturbüro Eble Messerschmidt Partner aus Tübingen gestaltet und nach geomantischen Gesichtspunkten positioniert. Die Bewohner sind mit der Lage, dem Umfeld und dem Haus sehr zufrieden.

Grafiken und Bilder: Eble Messerschmidt Architekten

Wie wollen wir in Zukunft leben und wohnen?

Christoph Bijok 21. Februar 2019

Auf dem IBN-Kongress im Juni 2018 wurde bei der Podiumsdiskussion folgende wichtige Frage gestellt: „Bis 2050 wird erwartet, dass weltweit 2,5 Milliarden Menschen in die großen Städte drängen – welche Lösungen schlägt die Baubiologie zur Bewältigung dieser enormen Herausforderung vor?“ Einige Kongressteilnehmer hatten den Eindruck, in diese Frage einen verächtlichen Unterton zu hören. Möglicherweise traute der Fragesteller der Baubiologie konstruktive Antworten auf diese Frage nicht zu. Hier ein Antwortversuch in der gebotenen Kürze.

Bilder und Skizze: Christoph Bijok

Haupt-Sidebar

Ökosozialer Lebensraum Sidebar

ANZEIGE
  • Mensch und Architektur
  • Salem international gemeinnützig
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • Gemeinschaft

Neueste Beiträge

Gerüche aus Bauprodukten

27. Januar 2023

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

27. Januar 2023

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

19. Januar 2023

Flexibel durch die Zeit – Leben in einer Senioren-WG

14. Januar 2023

Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizen

9. Januar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen