• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schule

Gesundheitliche Probleme durch Schimmel in der Schule?

Michael Aurich 22. Februar 2021

Überraschendes Ergebnis nach Schimmelpilz-Untersuchungen in einem Klassenzimmer.

Bilder: Michael Aurich

Schadstoffprobleme an Schulen

Josef Spritzendorfer 14. November 2020

Empfehlungen für Eltern und Lehrer: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass Eltern und Lehrer intensive Auseinandersetzungen mit Behörden führen müssen, wenn es darum geht, Schadstoffprobleme an Schulen und Kitas aus der Welt zu schaffen. In vielen Kommunen wird versucht, auch nachgewiesene Belastungen zu bagatellisieren, sich auf die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte zu berufen und gemeldete gesundheitliche Beschwerden als „psychosomatisch“ zu beschreiben und lächerlich zu machen.

Bild: AdobeStock, Syda Productions

Aufstockung einer Schule mit Massivholz

IBN 18. Oktober 2020

Während die Schüler ihre Sommerferien genossen, gingen die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am italienischen Schulzentrum „Alexander Langer“ in Sterzing/Südtirol in die Endphase. Ökologisches Handeln, Wohlbefinden für Schüler und Lehrer sowie gute raumklimatische Bedingungen sprachen für leim- und metallfreie, naturbelassene Vollholzelemente.

Bilder: Arch. Matthias Delueg, Brixen

Baubiologie macht Schule

Mattias Strobl 26. November 2019

Praxiseinsatz Renovierung: An der Montessori Schule in Wertingen können sich Jugendliche im „Projekt Mühlwinkel“ bei der Renovierung eines alten Häuschens selbst finden und Handwerkskunst “be-greifen”.

Bilder: Mattias Strobl

“Haus des Lernens”

Antón Nothegger 2. September 2019

Die GESA unterstützt arbeitsmarktferne Personen mit Beratung, Qualifizierung und angeleitete Beschäftigung bei der Integration für den Arbeitsmarkt. 2016/17 wurde ein dreigeschossiges, strohgedämmtes und barrierefreies „Haus des Lernens“ gebaut.

Bilder: Antón Nothegger

Neubau Schmuttertal Gymnasium

Holger König 13. März 2019

„Das neue Gymnasium in Diedorf soll unter pädagogischen, technischen und ökologischen Gesichtspunkten alle Elemente vereinen, damit es eine gute Schule für die Kinder und ihre Lehrer wird.“

Bild: Stefan Müller-Naumann

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für Nistkästen

24. Juni 2022

Interview mit Sven Kattner – Baubiologische Beratungsstelle IBN

19. Juni 2022

Buch: Massivbauweise mit Lehm

19. Juni 2022

Terrassenbau Museum von Junghans mit 100-jährigen Eichenfenstern

11. Juni 2022

Schädlingsbekämpfungsmittel: Wie giftig sind sie für Mensch und Tier?

29. Mai 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen