• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schlafen

Besser schlafen

Günther W. Amann-Jennson 29. Januar 2022

Ratschläge des Schlafexperten Prof. Dr. med. h. c. Günther W. Amann-Jennson. Sein wichtigster Grundsatz: Keine übertriebenen Befürchtungen um den Schlaf! Der Schlaf reguliert sich selbst, wenn die elementaren Voraussetzungen stimmen.

Bild: samina.com

Baubiologie im Schlafzimmer

Alexander Lange 12. September 2021

„Wie man sich bettet, so schläft man“ heißt es leicht abgewandelt im Volksmund. Doch wie soll man sich betten, damit man gut schläft? Dass guter Schlaf 90 % unserer Gesundheit ausmacht, hat schon die Wissenschaft herausgefunden, wie u.a. Dr. William C. Dement, Schlafpionier, USA.

Bild: samina.com

Besser schlafen ohne Funk

Werner Thiede 6. September 2020

Künstliche Strahlung als Belastung in Erholungsphasen

Bild: AdobeStock, terovesalainen

Immer mehr Menschen schlafen schlecht!

IBN 31. August 2020

80 % der Arbeitnehmer*innen schlafen schlecht. In wenigen Jahren sind Schlafstörungen um 66 % angestiegen… Alles nur wegen zunehmendem Stress und Computer-Nutzung? Oder könnte nicht auch der zunehmende Elektrosmog eine Rolle spielen?

Bild: DAK-Gesundheit/iStock

Haupt-Sidebar

Baubiologie + Nachhaltigkeit Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • Salem international gemeinnützig
  • gesundes bauen und wohnen
  • Gemeinschaft

Neueste Beiträge

Gerüche aus Bauprodukten

27. Januar 2023

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

27. Januar 2023

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

19. Januar 2023

Flexibel durch die Zeit – Leben in einer Senioren-WG

14. Januar 2023

Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizen

9. Januar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen