Überraschendes Ergebnis nach Schimmelpilz-Untersuchungen in einem Klassenzimmer.
Bilder: Michael Aurich
Gesundes Bauen + Wohnen
Überraschendes Ergebnis nach Schimmelpilz-Untersuchungen in einem Klassenzimmer.
Bilder: Michael Aurich
Schimmelpilze in Innenräumen können vielfältige Krankheiten verursachen. Was können Sie tun, um ihr Wachstum zu vermeiden?
Bild: AdobeStock, andrei310
Ist von Schädlingen im Haus die Rede, geht es fast immer um Insekten. Häufig wird dabei wenig differenziert, obwohl es weltweit über eine Million Insektenarten gibt – davon wiederum ca. 30.000 allein in Deutschland.
Bild: AdobeStock, wimage72
Eindrucksvoll zur Schimmelsuche eingesetzt werden speziell ausgebildete so genannte Schimmelspürhunde. Sie wurden in einem intensiven Training ähnlich dem bei Drogen- oder Sprengstoffhunden auf das Anzeigen der von Schimmelpilzen abgegebenen Substanzen abgerichtet – und schlagen an. Wie ist dies baubiologisch zu bewerten?
Bilder: Anne-Kathrin Pley, spuerhunde-pley.de
Nicht sichtbaren Schimmel suchen und finden, ist eine wertvolle Leistung. Dafür habe ich meine Border Collie Hündin Amelie in einer Hundeschule zu meiner vierbeinigen Kollegin qualifiziert.
Michael Aurich
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2021