FRAGE: Häufig werden wir im IBN gefragt, wie eine baubiologische Schlafplatzuntersuchung abläuft? Hierzu erhielten wir folgenden spannenden Erfahrungsbericht eines Kunden.
Schadstoffe
Kindertagesstätte – gesund und zukunftssicher
Mertingen, eine kleine Gemeinde im bayerischen Landkreis Donau-Ries hat ein Zukunftskonzept aufgestellt, um die wirtschaftliche Entwicklung mit lebenswerten Umweltbedingungen in Einklang zu bringen. So sollte auch die Kindertagesstätte besonders gesund und damit zukunftssicher gebaut werden.
Bilder: Stephan Streil
Schadstoffprobleme an Schulen
Empfehlungen für Eltern und Lehrer: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass Eltern und Lehrer intensive Auseinandersetzungen mit Behörden führen müssen, wenn es darum geht, Schadstoffprobleme an Schulen und Kitas aus der Welt zu schaffen. In vielen Kommunen wird versucht, auch nachgewiesene Belastungen zu bagatellisieren, sich auf die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte zu berufen und gemeldete gesundheitliche Beschwerden als „psychosomatisch“ zu beschreiben und lächerlich zu machen.
Bild: AdobeStock, Syda Productions
Schadstoffe in Gebäuden
Erkennen – vermeiden – vorbeugen
Bilder: Christian Kaiser, FaGeWo+
Schadstoffe in Fertighäusern der 70er Jahre?
FRAGE: Wir möchten uns ein Fertighaus aus den 70er Jahren kaufen. Gibt es in solchen Gebäuden gesundheitsgefährdende Schadstoffe?
Schadstoffe in Fertighäusern – Sanierungskosten unkalkulierbar?
Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyd, Holzschutzmittel, PCB’s sind in vielen älteren Häusern ein anhaltendes und ernst zu nehmendes Problem. Die Chemikalien sind auch nach Jahrzehnten noch vorhanden und beeinträchtigen die Innenräume und damit die Atemluft der Bewohner. Solche Altlasten können neben der gesundheitlichen Belastung auch eine erhebliche Wertminderung darstellen.
Bilder: Stephan Streil