• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Schadstoffe

Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?

IBN 26. März 2022

FRAGE: Häufig werden wir im IBN gefragt, wie eine baubiologische Schlafplatzuntersuchung abläuft? Hierzu erhielten wir folgenden spannenden Erfahrungsbericht eines Kunden.

Kindertagesstätte – gesund und zukunftssicher

Stephan Streil 29. Mai 2021

Mertingen, eine kleine Gemeinde im bayerischen Landkreis Donau-Ries hat ein Zukunftskonzept aufgestellt, um die wirtschaftliche Entwicklung mit lebenswerten Umweltbedingungen in Einklang zu bringen. So sollte auch die Kindertagesstätte besonders gesund und damit zukunftssicher gebaut werden.

Bilder: Stephan Streil

Schadstoffprobleme an Schulen

Josef Spritzendorfer 14. November 2020

Empfehlungen für Eltern und Lehrer: Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass Eltern und Lehrer intensive Auseinandersetzungen mit Behörden führen müssen, wenn es darum geht, Schadstoffprobleme an Schulen und Kitas aus der Welt zu schaffen. In vielen Kommunen wird versucht, auch nachgewiesene Belastungen zu bagatellisieren, sich auf die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte zu berufen und gemeldete gesundheitliche Beschwerden als „psychosomatisch“ zu beschreiben und lächerlich zu machen.

Bild: AdobeStock, Syda Productions

Schadstoffe in Gebäuden

Christian Kaiser 10. August 2020

Erkennen – vermeiden – vorbeugen

Bilder: Christian Kaiser, FaGeWo+

Schadstoffe in Fertighäusern der 70er Jahre?

IBN 10. Februar 2020

FRAGE: Wir möchten uns ein Fertighaus aus den 70er Jahren kaufen. Gibt es in solchen Gebäuden gesundheitsgefährdende Schadstoffe?

Schadstoffe in Fertighäusern – Sanierungskosten unkalkulierbar?

Stephan Streil 13. Oktober 2019

Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyd, Holzschutzmittel, PCB’s sind in vielen älteren Häusern ein anhaltendes und ernst zu nehmendes Problem. Die Chemikalien sind auch nach Jahrzehnten noch vorhanden und beeinträchtigen die Innenräume und damit die Atemluft der Bewohner. Solche Altlasten können neben der gesundheitlichen Belastung auch eine erhebliche Wertminderung darstellen.

Bilder: Stephan Streil

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Frage + Antwort Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus baumarkt ökologisch
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

20. Mai 2022

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

15. Mai 2022

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

15. Mai 2022

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

6. Mai 2022

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

29. April 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen