• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Sanierung

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 2

Uwe Dippold 14. Februar 2021

In Teil 1 ging es um die Ursachen für Wasserschäden in Gebäuden, langsam verlaufende Schadenverläufe v.a. bei unbemerkten, weil nicht sichtbaren Schäden, um feuchte Trittschalldämmung sowie um Gerüche. In Teil 2 geht es u.a. darum, was man als Betroffene/r tun sollte, warum man fachliche Hilfe braucht und um den richtigen Umgang mit Versicherungen.

Bild: AdobeStock, Robert Kneschke

Ländliche Metamorphose

Achim Pilz 25. Januar 2021

Bauernhof wird Wohnhaus: Im Nordschwarzwald ist ein leer stehender Bauernhof wieder zum Leben erweckt worden und bietet Raum für Mensch und Tier. Architektonisch gekonnt wurden Räume aufgewertet und Verbindung mit der schönen Landschaft hergestellt. So entstand ein nachhaltiges Wohnhaus mit wenigen baubiologischen Kompromissen.

Bilder: Hammeskrause.de und Wolf-Dieter Gericke

Wasserschäden in Gebäuden sanieren – Teil 1

Uwe Dippold 10. Januar 2021

Wasser- und Feuchteschäden in Gebäuden haben viele verschiedene Ursachen. Die Folgen sind oft sichtbarer oder unsichtbarer Schimmelbewuchs. Zu einer sach- und fachgerechten Sanierung gehören neben dem richtigen Umgang mit Versicherungen eine vorherige gründliche Untersuchung, ggf. die Zweitmeinung einer/eines unabhängigen Sachverständigen und eine Erfolgskontrolle als Nachweis zur Abnahme der Arbeiten.

Bilder: Uwe Dippold

Wohnscheunen-Selbstbau

Michael Greiner 16. März 2020

Moderne Räume in alter Substanz: Mit baubiologischen Materialien, viel Lehm und viel Eigenleistung baute eine fünfköpfige Familie eine Scheune von 1860 um. Heute lässt es sich hier großzügig und modern wohnen.

Bilder: Michael Greiner

Schadstoffe in Fertighäusern der 70er Jahre?

IBN 10. Februar 2020

FRAGE: Wir möchten uns ein Fertighaus aus den 70er Jahren kaufen. Gibt es in solchen Gebäuden gesundheitsgefährdende Schadstoffe?

Baubiologie macht Schule

Mattias Strobl 26. November 2019

Praxiseinsatz Renovierung: An der Montessori Schule in Wertingen können sich Jugendliche im „Projekt Mühlwinkel“ bei der Renovierung eines alten Häuschens selbst finden und Handwerkskunst “be-greifen”.

Bilder: Mattias Strobl

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • Salem international gemeinnützig
  • gesundes bauen und wohnen
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Gestalten mit Naturfarben und Naturputzen

28. Februar 2021

Stromversorgung mit Wasserkraft – Schulprojekt

28. Februar 2021

Gesundheitliche Probleme durch Schimmel in der Schule?

22. Februar 2021

Forschungsbericht: Potenzial von Infrarot-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude

22. Februar 2021

Sandtiere – Hocker aus Lehm

14. Februar 2021

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Literaturtipps
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Menschen + Visionen
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autoren
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Offline-Nutzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2021

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen