FRAGE: Auf unser Dach möchten wir Sonnenkollektoren zur Warmwasser- und Wärmeversorgung montieren lassen. Ein befreundeter Elektroingenieur riet uns stattdessen zu einer Photovoltaikanlage. Diese wäre effektiver und man könne mit dem Stromertrag nicht nur Warmwasser für Brauchwasser und Heizung erzeugen, sondern den gewonnenen Strom auch anderweitig nutzen. Hat er recht?
Photovoltaik
Elektroauto im IBN – Erfahrungsbericht nach 7 Jahren
Seit 2015 nutzt das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ein kleines Elektroauto (Citroen C-Zero). Der Strom dafür kommt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage (siehe Foto). Zeit für einen Erfahrungsbericht.
Bild: IBN
Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?
FRAGE: Wir möchten auf unser Dach eine Photovoltaikanlage bauen lassen. Nun hat uns eine Bekannte davon abgeraten mit dem Hinweis, dass diese starke Elektrosmog-Belastungen verursachen können. Stimmt das? Wie können wir diese vermeiden?
Himmlische Energie
Dank Wärmedämmung mit Holzfasern und Zellulose, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Erdsonden ist eine zum Wohnhaus umgebaute Kirche trotz hoher Räume energetisch bestens aufgestellt.
Bild: Johannes Maria Schlorke
Photovoltaik-Module?
FRAGE: Wie lange dauert es, bis sich die Energie zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen amortisiert?