Wenn schon ein größeres Einfamilienhaus, dann aber nachhaltig. Architekt Georg Reinberg zeigt, dass er auch bei rigiden Bauvorschriften das Beste für Bewohner und Umwelt erreichen kann.
Foto: Doris Lauter
Gesundes Bauen + Wohnen
Wenn schon ein größeres Einfamilienhaus, dann aber nachhaltig. Architekt Georg Reinberg zeigt, dass er auch bei rigiden Bauvorschriften das Beste für Bewohner und Umwelt erreichen kann.
Foto: Doris Lauter
Der Farb- und Materialwahl kommt in der Baubiologie seit jeher eine große Bedeutung zu. Die exponierten Oberflächen sind dem Menschen sehr nahe und Schadstoffe können entsprechend leicht in die Raumluft gelangen. Sehr erfreulich sind deshalb die Ergebnisse der Nachfragetrends im Bereich der Farben und Trockenbaumaterialien, die ökologischen Produkten eine stärkere Nachfrage prognostizieren.
Foto: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Endlich geht ein Ruck durch die globale Gesellschaft. Alle Welt redet von Umwelt- und Klimaschutz, ganz besonders die Jugend. Dabei geht es aber fast immer um Energie, Industrie, Verkehr oder Nahrungsmittel, aber selten um den Bausektor. Ist hier also alles in Ordnung? Bauen und Wohnen wir bereits nachhaltig? Leider ganz und gar nicht.
Bild: klimafakten.de
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern