• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Oberflächenbehandlung

Öl-Reinigung für Holzboden

Achim Pilz 28. November 2019

Geölte Holzböden sollten von Zeit zu Zeit gründlich aufgearbeitet werden. Beim beschriebenen Projekt war der Auslöser eine neue Küche. Für eine staubarme Ausführung wurde eine emissionsarme Öl-Reinigung gewählt. Mit Mietmaschinen kann diese auch selbst ausgeführt werden.

Bild: Auro

Pflegeleichte Balkongeländer?

IBN 19. März 2019

FRAGE: „Die Balkongeländer bei unserem 20 Jahre alten Einfamilienhaus bestehen aus weiß gestrichenen Holzstäben. Besonders am Westbalkon sind sie stark veralgt und sehen unschön aus. Das Reinigen ist sehr zeitaufwändig und kostet uns viel Zeit und Kraft. Wir überlegen nun, neue Balkongeländer anfertigen zu lassen. Gibt es Möglichkeiten, die Balkongeländer pflegeleichter und dauerhafter auszuführen?“

Schalungsbretter?

IBN 26. Februar 2019

FRAGE: Vor zwei Jahren habe ich aus roten großen Schalungsbrettern
eine Tischplatte gebaut, teilweise abgeschliffen und dann lackiert, sodass sie wie „von der Baustelle“ aussieht. Seitdem ist das unser Küchentisch. Jetzt hat mich jemand darauf hingewiesen, dass die Schalungsbretter durch die Imprägnierung giftig sind. Ist die Belastung so groß, dass wir diese Platte lieber entfernen sollen? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

3-Schicht-Parkett?

IBN 13. August 2018

FRAGE: Ich beabsichtige 3-Schicht-Parkett in mein Wohnhaus einzubauen. Leider war es mir bis jetzt nicht möglich in Erfahrung zu bringen, wie viel Chemie ich mir mit dem Holz ins Haus hole. Bei Fragen zu verwendeten Klebstoffen, Emissionen oder Emissionsklassen läuft alles ins Leere. Die Verkäufer zucken mit den Schultern, die Internetseiten und Kataloge der Hersteller bestehen aus schönen Bildern … Können Sie mir Hersteller und/oder Produkte nennen, die von Ihnen empfohlen werden können?

Haupt-Sidebar

Baustoffe + Bauphysik Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus baumarkt ökologisch
  • lehrgang
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Historisches Doppelhaus baubiologisch restauriert

20. Mai 2022

Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?

15. Mai 2022

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

15. Mai 2022

Baukosten senken mit baubiologischen Materialien

6. Mai 2022

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienzhaus 85

29. April 2022

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen