Im Rahmen von Sanierungen wird häufig der Lebensraum in Gebäuden nistender Tiere bedroht oder gar zerstört. Durch eine bewusste Planung kann dem jedoch entgegengewirkt werden.
Bilder: ibo.at
Gesundes Bauen + Wohnen
Im Rahmen von Sanierungen wird häufig der Lebensraum in Gebäuden nistender Tiere bedroht oder gar zerstört. Durch eine bewusste Planung kann dem jedoch entgegengewirkt werden.
Bilder: ibo.at
Überall wird gebaut – in den Städten werden letzte Baulücken gefüllt, an Stadträndern entstehen große Neubaugebiete. Brechen damit für Wildtiere, die auf Brutplatz und Unterschlupf an Gebäuden angewiesen sind, paradiesische Zeiten an?
Bild: Carola Bria
Gebäudebewohnende Fledermaus- und Wildvogelarten haben sich als Kulturfolger den Lebensraum Stadt und Siedlung erschlossen. Das ist bei Baumaßnahmen zu berücksichtigen.
Fotos: Sylvia Weber/LBV München
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern